BBl 2025 2863
INHALT
Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
- Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
- 1 Ausgangslage
- 1.1 Handlungsbedarf und Ziele
- 1.2 Geprüfte Alternativen und gewählte Lösung
- 1.3 Verhältnis zur Legislaturplanung und zur Finanzplanung sowie zu Strategien des Bundesrates
- 2 Vorverfahren, insbesondere Vernehmlassungsverfahren
- 2.1 Ergebnisse der Vernehmlassung
- 2.2 Würdigung
- 3 Rechtsvergleich, insbesondere mit dem europäischen Recht
- 3.1 Internationale Standards zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unter Finanzmarktaufsichtsbehörden
- 3.1.1 Standard der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (International Organization of Securities Commissions, IOSCO)
- 3.1.2 Standard der Internationalen Organisation der Versicherungsaufsichtsbehörden (International Association of Insurance Supervisors, IAIS)
- 3.1.3 Standard der Financial Action Task Force (FATF)
- 3.2 Zusammenarbeit der Finanzmarktaufsichtsbehörden des EU-Raumes im Rahmen des Europäischen Finanzaufsichtssystems
- 3.3 Zusammenarbeit von Drittlandbehörden mit den europäischen Aufsichtsbehörden im Rahmen von EU-Äquivalenzanerkennungen und Monitorings
- 3.4 Europäisches Übereinkommen vom 24. November 1977 über die Zustellung von Schriftstücken in Verwaltungssachen im Ausland
- 4 Grundzüge der Vorlage
- 4.1 Die beantragte Neuregelung
- 4.1.1 Amtshilfeverfahren (Art. 42
- a
- E-FINMAG)
- 4.1.2 Zusammenarbeit bei Anerkennungs- und Prüfverfahren ausländischer Behörden zum schweizerischen Regulierungsrahmen (Art. 42
- b
- bis E-FINMAG)
- 4.1.3 Informationsübermittlung durch Beaufsichtigte (Art. 42
- c
- E-FINMAG)
- 4.1.4 Grenzüberschreitende Zustellung von Dokumenten zu Finanzmarktaufsichtszwecken (Art. 42
- d
- E-FINMAG)
- 4.1.5 Grenzüberschreitende Prüfungen (Art. 43 E-FINMAG)
- 4.1.6 Zusammenarbeit der RAB mit ausländischen Revisionsaufsichtsbehörden (Art. 26 f. RAG)
- 4.1.7 Amtshilfebestimmungen des Bundesgesetzes über die Schweizerische Nationalbank (NBG)
- 4.2 Umsetzungsfragen
- 5 Erläuterungen zu einzelnen Artikeln
- 5.1 Finanzmarktaufsichtsgesetz
- 5.2 Revisionsaufsichtsgesetz
- 5.3 Nationalbankgesetz
- 6 Auswirkungen
- 6.1 Auswirkungen auf den Bund
- 6.2 Auswirkungen auf Kantone und Gemeinden sowie auf urbane Zentren, Agglomerationen und Berggebiete
- 6.3 Auswirkungen auf die Volkswirtschaft
- 6.4 Auswirkungen auf die Gesellschaft
- 6.5 Auswirkungen auf die Umwelt
- 7 Rechtliche Aspekte
- 7.1 Verfassungsmässigkeit
- 7.2 Vereinbarkeit mit internationalen Verpflichtungen der Schweiz
- 7.3 Erlassform
- 7.4 Unterstellung unter die Ausgabenbremse
- 7.5 Delegation von Rechtsetzungsbefugnissen
- 7.6 Datenschutz