BBl 2025 2135
INHALT
Bericht der Finanzdelegation an die Finanzkommissionen des Nationalrates und des Ständerates betreffend die Oberaufsicht über die Bundesfinanzen im Jahre 2024
- Bericht der Finanzdelegation an die Finanzkommissionen des Nationalrates und des Ständerates betreffend die Oberaufsicht über die Bundesfinanzen im Jahre 2024
- 1 Einleitung
- 2 Kreditgeschäfte
- 2.1 Dringliche Kredite
- 2.2 Kreditüberschreitungen von mehr als 5 Millionen Franken
- 2.2.1 Räumung des ehemaligen Munitionslagers Mitholz
- 2.2.2 Kantonale Covid-Härtefallmassnahmen für Unternehmen
- 2.2.3 Kreditüberschreitungen ohne Genehmigungspflicht der Finanzdelegation
- 3 Personalgeschäfte
- 3.1 Reporting nach Vereinbarung 2015: Nebenbeschäftigungen und Mandate
- 3.2 Mandatsverträge
- 3.3 Neue Arbeitsformen für die obersten Kader
- 4 Querschnittsthemen
- 4.1 Digitale Transformation in der Bundesverwaltung
- 4.2 Schlüsselprojekte der Bundesverwaltung
- 4.3 Künstliche Intelligenz in der Bundesverwaltung
- 5 Schwerpunktthemen
- 5.1 Behörden und Gerichte
- 5.1.1 Vorteile für die Mitglieder des Bundesrates und die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler
- 5.1.2 Schlüsselprojekt CEBA (Cloud Enabling Büroautomation)
- 5.2 Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
- 5.2.1 Lehren aus der Sanierung der Botschaft in Washington
- 5.3 Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
- 5.3.1 Schlüsselprojekt DigiSanté
- 5.4 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
- 5.4.1 Migration
- 5.4.2 Programm «Erneuerung Zentrales Migrationsinformationssystem» (ERZ)
- 5.4.3 Programm Fernmeldeüberwachung (Programm FMÜ)
- 5.5 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
- 5.5.1 Bundesamt für Cybersicherheit (BACS)
- 5.5.2 Digitale Transformation und IKT-Steuerung im VBS
- 5.5.3 Top-Projekte des VBS
- 5.5.4 Programm «ERP Systeme Verteidigung/Armasuisse» (ERP Systeme V/ar)
- 5.5.5 Programm WEP2030 (Werterhalt Polycom 2030)
- 5.5.6 RUAG MRO Holding AG (RUAG MRO)
- 5.6 Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
- 5.6.1 Programm SUPERB (Umsetzung Strategie ERP-IKT 2023)
- 5.7 Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
- 5.7.1 Schlüsselprojekt ASALfutur
- 5.7.2 Covid-19: Covid-19-Überbrückungskredite (Solidarbürgschaften)
- 5.7.3 Covid-19: Bundesbeiträge an kantonale Härtefallmassnahmen
- 5.7.4 Covid-19: Kurzarbeitsentschädigung
- 5.8 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
- 5.8.1 Finanzielle und technische Risiken von Skyguide
- 5.8.2 Autobahn A9, dritte Rhonekorrektion und Sanierung Altdeponie Gamsenried
- 6 Auftrag und Organisation der Finanzdelegation
- 6.1 Organisation
- 6.2 Stellungnahme zu vertraulichen oder geheimen Verordnungsentwürfen
- 7 Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK)
- 7.1 Unabhängigkeit der EFK
- 7.2 Jahresbericht 2023 der EFK
- 7.3 Jahresrechnung 2023 der EFK
- 7.4 Jahresprogramm 2024 der EFK
- 7.5 Voranschlag 2025 der EFK
- Anhang
- 8 Anhang: Empfehlungen der Finanzdelegation
- 8.1 Hängige Empfehlung: Strategie Schaffung neuer Staatssekretariate
- 8.2 Erledigte Empfehlungen: