3.ExAufhV
    DE - Landesrecht Brandenburg

    Dritte Verordnung zur Aufhebung von Exklaven im Land Brandenburg (Dritte Exklavenaufhebungsverordnung - 3.ExAufhV)

    Dritte Verordnung zur Aufhebung von Exklaven im Land Brandenburg (Dritte Exklavenaufhebungsverordnung - 3.ExAufhV)
    vom 11. Februar 2001 ( GVBl.II/01, [Nr. 05] , S.54)
    Auf Grund des § 9 Abs. 6 der Gemeindeordnung vom 15.
    Oktober 1993 (GVBl. I S. 398), zuletzt geändert durch Artikel 1 des
    Gesetzes vom 8. April 1998 (GVBl. I S. 62), verordnet der Minister des Innern:

    § 1 Gebietsänderungen

    Die im Folgenden näher bezeichneten Gebiete werden wie
    folgt zugeordnet und verlieren damit ihre Eigenschaft als Exklaven:
    Landkreis Barnim:
    Zur Aufhebung der Exklave Althüttendorf 01, Gemarkungs-Nr. 122033,
    der Gemeinde Groß-Ziethen, Amt Joachimsthal (Schorfheide), werden die
    Flurstücke 1 und 2 der Flur 3 der Gemeinde Althüttendorf, Amt
    Joachimsthal (Schorfheide), der Gemeinde Groß- Ziethen, Amt Joachimsthal
    (Schorfheide), zugeordnet.
    Die Gemarkung Eiserbude, Gemarkungs-Nr. 121650, der Gemeinde
    Sophienstädt, Amt Groß Schönebeck (Schorfheide), wird der
    Gemeinde Biesenthal, Amt Biesenthal-Barnim, zugeordnet.
    Die Gemarkung Friedrichswalde 01, Gemarkungs-Nr. 122038, der Gemeinde
    Joachimsthal, Amt Joachimsthal (Schorfheide), wird der Gemeinde
    Friedrichswalde, Amt Joachimsthal (Schorfheide), zugeordnet.
    Die Gemarkung Grenzhaus, Gemarkungs-Nr. 122070, der Gemeinde Liepe, Amt
    Oderberg, wird der Gemeinde Chorin, Amt Britz-Chorin, zugeordnet.
    Die Gemarkung Kienenberg, Gemarkungs-Nr. 122044, der Gemeinde Liepe, Amt
    Oderberg, wird der Gemeinde Chorin, Amt Britz-Chorin, zugeordnet.
    Die Gemarkung Ruhlsdorf 01, Gemarkungs-Nr. 121659, der Gemeinde Groß
    Schönebeck, Amt Groß Schönebeck (Schorfheide), wird der
    Gemeinde Ruhlsdorf, Amt Groß Schönebeck (Schorfheide), zugeordnet.
    Die Gemarkungen Ruhlsdorf 03, Gemarkungs-Nr. 121640, und Ruhlsdorf 04,
    Gemarkungs-Nr. 121639, der Gemeinde Prenden, Amt Wandlitz, werden der Gemeinde
    Ruhlsdorf, Amt Groß Schönebeck (Schorfheide), zugeordnet.
    Die Gemarkungen Spechthausen 01, Gemarkungs-Nr. 122015, und Spechthausen
    02, Gemarkungs-Nr. 122016, der Stadt Eberswalde werden der Gemeinde Melchow,
    Amt Biesenthal-Barnim, zugeordnet.
    Landkreis Havelland:
    Die Gemarkung Das kleine Teufelsbruch 04, Gemarkungs-Nr. 123461, der
    Gemeinde Paaren im Glien, Amt Schönwalde (Glien), wird der Gemeinde
    Kienberg, Amt Nauen-Land, zugeordnet.
    Die Gemarkungen Dyrotz 01, Gemarkungs-Nr. 123421, und Dyrotz 02,
    Gemarkungs-Nr. 128419, der Gemeinde Dallgow-Döberitz, werden der Stadt
    Falkensee zugeordnet.
    Die Flurstücke 86, 87, 88, 89 und 90, Flur 19, Gemarkung Wustermark
    128402, der Gemeinde Wustermark, Amt Wustermark, werden der Stadt Falkensee
    zugeordnet.
    Die Gemarkung Falkensee 01, Gemarkungs-Nr. 123464, der Gemeinde Pausin,
    Amt Schönwalde (Glien), wird der Stadt Falkensee zugeordnet.
    Die Gemarkung Kienberg 01, Gemarkungs-Nr. 128410, der Gemeinde
    Grünefeld, Amt Nauen-Land, wird der Gemeinde Börnicke, Amt
    Nauen-Land, zugeordnet.
    Die Gemarkung Nauen 02, Gemarkungs-Nr. 123455, der Gemeinde Markee, Amt
    Nauen-Land, wird der Stadt Nauen zugeordnet.
    Die Gemarkung Selbelang 01, Gemarkungs-Nr. 123451, der Gemeinde Klein
    Behnitz, Amt Nauen-Land, wird der Gemeinde Selbelang, Amt Nauen-Land,
    zugeordnet.
    Landkreis Märkisch-Oderland:
    Die Gemarkung Alt Tucheband 01, Gemarkungs-Nr. 124217, der Gemeinde
    Dolgelin, Amt Seelow-Land, wird der Gemeinde Alt Tucheband, Amt Golzow,
    zugeordnet.
    Die Gemarkung Blanke Heide, Gemarkungs-Nr. 124284, der Gemeinde Worin, Amt
    Seelow-Land, wird der Gemeinde Gusow-Platkow, Amt Neuhardenberg, zugeordnet.
    Die Gemarkung Groß Neuendorf 01, Gemarkungs-Nr. 124235, der Gemeinde
    Sietzing, Amt Letschin, wird der Gemeinde Groß Neuendorf, Amt Letschin,
    zugeordnet.
    Die Gemarkungen Reichenberg 01, Gemarkungs-Nr. 124525, und Reichenberg 02,
    Gemarkungs-Nr. 124555, der Gemeinde Hermersdorf/Obersdorf, Amt Müncheberg,
    werden der Gemeinde Reichenberg, Amt Neuhardenberg, zugeordnet.
    Die Gemarkungen Zinndorf 01, Gemarkungs-Nr. 124527, Zinndorf 02,
    Gemarkungs-Nr. 124556, und Zinndorf 03, Gemarkungs-Nr. 124557, der Gemeinde
    Herzfelde, Amt Rüdersdorf, sowie die Gemarkung Zinndorf 04, Gemarkungs-Nr.
    124536, der Gemeinde Lichtenow, Amt Rüdersdorf, und die Gemarkung Zinndorf
    05, Gemarkungs-Nr. 124543, der Gemeinde Rehfelde, Amt Märkische Schweiz,
    werden der Gemeinde Zinndorf, Amt Märkische Schweiz, zugeordnet.
    Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Das Flurstück 141, Flur 5, Gemarkung Craupe, Gemarkungs-Nr. 121811, der
    Gemeinde Craupe, Amt Calau, wird der Gemeinde Groß-Mehßow, Amt
    Calau, zugeordnet.
    Landkreis Oder-Spree: Die Gemarkung Ziltendorf Ausbau, Gemarkungs-Nr. 122138, der Gemeinde
    Ziltendorf, Amt Brieskow-Finkenheerd, wird der Gemeinde Pohlitz, Amt
    Schlaubetal, zugeordnet.
    Landkreis Ostprignitz-Ruppin:
    Die Gemarkung Dechtow 02, Gemarkungs-Nr. 128517, der Gemeinde Tarmow, Amt
    Fehrbellin, wird der Gemeinde Dechtow, Amt Fehrbellin, zugeordnet.
    Die Gemarkung Dreetz 01, Gemarkungs-Nr. 123052, der Gemeinde Neustadt
    (Dosse), Amt Neustadt (Dosse), wird der Gemeinde Dreetz, Amt Neustadt (Dosse),
    zugeordnet.
    Die Gemarkungen Frankendorf 01, Gemarkungs-Nr. 123573, Frankendorf 02,
    Gemarkungs-Nr. 123574, und Frankendorf 03, Gemarkungs-Nr. 123575, der Stadt
    Neuruppin werden der Gemeinde Frankendorf, Amt Temnitz, zugeordnet.
    Die Gemarkung Frankendorf 04, Gemarkungs-Nr. 123511, der Gemeinde
    Märkisch Linden, Amt Temnitz, wird der Gemeinde Frankendorf, Amt Temnitz,
    zugeordnet.
    Die Gemarkung Frankendorf 05, Gemarkungs-Nr. 123597, der Gemeinde
    Temnitzquell, Amt Temnitz, wird der Gemeinde Frankendorf, Amt Temnitz,
    zugeordnet.
    Die Gemarkung Großzerlang 01, Gemarkungs-Nr. 128501, der Stadt
    Rheinsberg, Amt Rheinsberg, wird der Gemeinde Großzerlang, Amt
    Rheinsberg, zugeordnet.
    Die Gemarkungen Kagar 01, Gemarkungs-Nr. 123560, Kagar 02, Gemarkungs-Nr.
    123561, und Kagar 03, Gemarkungs-Nr. 123562, der Gemeinde Linow, Amt
    Rheinsberg, werden der Gemeinde Kagar, Amt Rheinsberg, zugeordnet.
    Die Gemarkungen Kagar 04, Gemarkungs-Nr. 128528, und Kagar 05,
    Gemarkungs-Nr. 128529, der Gemeinde Wallitz, Amt Rheinsberg, werden der
    Gemeinde Kagar, Amt Rheinsberg, zugeordnet.
    Die Gemarkungen Kagar 08, Gemarkungs-Nr. 128546, und Kagar 09,
    Gemarkungs-Nr. 128547, der Gemeinde Zühlen, Amt Rheinsberg, werden der
    Gemeinde Kagar, Amt Rheinsberg, zugeordnet.
    Die Gemarkung Klosterheide 01, Gemarkungs-Nr. 123515, der Gemeinde
    Dierberg, Amt Rheinsberg, wird der Gemeinde Klosterheide, Amt Rheinsberg,
    zugeordnet.
    Die Gemarkung Königshorst 01, Gemarkungs-Nr. 128519, der
    Gemeinde Tarmow, Amt Fehrbellin, wird der Gemeinde Königshorst, Amt
    Fehrbellin, zugeordnet.
    Die Gemarkung Krangen 01, Gemarkungs-Nr. 123502, der Gemeinde Banzendorf,
    Amt Lindow/Mark, wird der Stadt Neuruppin zugeordnet.
    Die Gemarkungen Krangen 02, Gemarkungs-Nr. 123516, und Krangen 03,
    Gemarkungs-Nr. 123517, der Gemeinde Dierberg, Krangen 04, Gemarkungs-Nr.
    123547, der Gemeinde Klosterheide, Krangen 05, Gemarkungs-Nr. 128508, und
    Krangen 06, Gemarkungs-Nr. 128509, der Gemeinde Schwanow sowie Krangen 07,
    Gemarkungs-Nr. 128544, der Gemeinde Zechow, Amt Rheinsberg, werden der Stadt
    Neuruppin zugeordnet.
    Die Gemarkung Manker 01, Gemarkungs-Nr. 123552, der Gemeinde Temnitztal,
    Amt Temnitz, wird der Gemeinde Manker, Amt Fehrbellin, zugeordnet.
    Die Gemarkungen Vichel 02, Gemarkungs-Nr. 123508, und Vichel 03,
    Gemarkungs-Nr. 123509, der Gemeinde Dabergotz, Amt Temnitz, werden der Gemeinde
    Temnitztal, Amt Temnitz, zugeordnet.
    Die Gemarkungen Wustrau 03, Gemarkungs-Nr. 123553, der Gemeinde
    Temnitztal, Amt Temnitz, und Wustrau 04, Gemarkungs-Nr. 123555, der Gemeinde
    Langen, Amt Fehrbellin, werden der Gemeinde Wustrau-Altfriesack, Amt
    Fehrbellin, zugeordnet.

    § 2 Rechtsfolgen

    (1) Eine Vermögensauseinandersetzung findet zwischen den
    betroffenen Gemeinden nicht statt.
    (2) Mit Wirksamwerden der Verordnung gilt in den neu
    zugeordneten Gebieten das Ortsrecht der Gemeinde, der sie zugeordnet wurden.
    (3) Soweit für Rechte und Pflichten der Bürger die
    Dauer des Wohnens in einer Gemeinde maßgebend ist, gilt das
    ununterbrochene Wohnen in dem zugeordneten Gebiet als solches in der Gemeinde,
    der das Gebiet zugeordnet wird.

    § 3 In-Kraft-Treten

    Diese Rechtsverordnung tritt am 1. Juli 2001 in Kraft.
    Potsdam, den 11. Februar 2001
    Der Minister des Innern Jörg Schönbohm
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren