VO Fischschonbezirk „Lachsbachmündung“
    DE - Landesrecht Sachsen

    Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden über die Ausweisung eines Fischschonbezirks „Lachsbachmündung“

    Verordnung des Regierungspräsidiums Dresden
    über die Ausweisung eines Fischschonbezirks „Lachsbachmündung“
    Vom 24. März 2004
    Auf Grund von § 42 des Fischereigesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Fischereigesetz –
    SächsFischG
    ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Februar 1993 (SächsGVBl. S. 109), das durch Artikel 51 des Gesetzes vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl. S. 426, 430) geändert worden ist, wird verordnet:

    § 1

    Zur Sicherung des Programms „Elbelachs 2000“ insbesondere zur Gewährleistung des Schutzes zurückkehrender Laichfische des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) wird ein Fischschonbezirk in der Elbe ausgewiesen.

    § 2

    Der Fischschonbezirk erstreckt sich vom rechten Ufer der Elbe bis zur Strommitte im Abschnitt Eisenbahnbrücke in Bad Schandau oberhalb der Lachsbachmündung (Elb-km 11,8) bis zur Einfahrt Hafen Prossen (Elb-km 13,2).

    § 3

    (1) Im Bereich des Fischschonbezirks ist zum Schutz der Laichlachsbestände jede Form des Fischfangs wiederkehrend befristet vom 1. September bis 30. April eines jeden Jahres verboten.
    (2) Die Fischereibehörde kann
    im öffentlichen Interesse oder
    zur Vermeidung unbilliger Härten
    auf schriftlichen Antrag Ausnahmen von den Verboten des Absatzes 1 zulassen.

    § 4

    Der Fischschonbezirk wird von der Fischereibehörde mit Schildern gekennzeichnet.

    § 5

    Ordnungswidrig gemäß § 50 Abs. 2
    SächsFischG
    handelt, wer in dem Schonbezirk vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 3 Abs. 1 oder ohne Ausnahme gemäß § 3 Abs. 2 im Zeitraum vom 1. September bis 30. April eines jeden Jahres angelt oder fischt.

    § 6

    Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.
    Dresden, den 24. März 2004
    Regierungspräsidium Dresden Dr. Hasenpflug
    Regierungspräsident
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren