Bekanntmachung der Neufassung der Finanzamts-Zuständigkeitsverordnung
Bekanntmachung
der Neufassung der Finanzamts-Zuständigkeitsverordnung
Vom 14. Oktober 2004
Nachstehend wird der Wortlaut der Finanzamts-Zuständigkeitsverordnung in der seit 1. November 2004 geltenden Fassung bekannt gemacht. Die Neufassung berücksichtigt:
1.
die am 1. Juli 2000 in Kraft getretene
Verordnung vom 18. Juli 2000
(SächsGVBl. S. 375),
2.
die am 1. Februar 2001 in Kraft getretene
Verordnung vom 9. Januar 2001
(SächsGVBl. S. 13),
3.
die am 1. Januar 2002 in Kraft getretene
Verordnung vom 16. Januar 2002
(SächsGVBl. S. 78),
4.
die am 1. Oktober 2002 in Kraft getretene
Verordnung vom 26. September 2002
(SächsGVBl. S. 283),
5.
die am 1. September 2003 in Kraft getretene
Verordnung vom 15. September 2003
(SächsGVBl. S. 640),
6.
die am 1. November 2004 in Kraft getretene
Verordnung vom 14. Oktober 2004
(SächsGVBl. S. 539)
Die Rechtsvorschriften wurden erlassen aufgrund
zu 1.
§ 19 Abs. 5 Satz 1, § 387 Abs. 2 Satz 1 und 2, § 409 Satz 2 der
Abgabenordnung
(
AO
1977) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 613, 1977 I S. 269), die zuletzt durch Artikel 17 des Gesetzes vom 22. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2601, 2618) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Übertragung von Zuständigkeiten der Sächsischen Staatsregierung zum Erlaß von Verordnungen im Bereich der Finanzverwaltung auf das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (Zuständigkeitsübertragungsverordnung Finanzverwaltung –
ZustÜVFv
) vom 17. Dezember 1993 (SächsGVBl. S. 1281),
§ 2 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Satz 1, § 17 Abs. 2 Satz 3, Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes über die Finanzverwaltung (
Finanzverwaltungsgesetz
–
FVG
) in der Fassung vom 30. August 1971 (BGBl. I S. 1426, 1427), das zuletzt durch Artikel 23 des Gesetzes vom 22. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2601, 2621) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 2
ZustÜVFv
und
§ 15 Abs. 2 Satz 1 des
Kraftfahrzeugsteuergesetzes
1994 (
KraftStG
1994) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Mai 1994 (BGBl. I S. 1102), das zuletzt durch Artikel 22 des Gesetzes vom 22. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2601, 2621) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 3
ZustÜVFv
;
zu 2.
§ 19 Abs. 5 Satz 1, § 387 Abs. 2 Satz 1 und 2, § 409 Satz 2 der
Abgabenordnung
(
AO
1977) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 613, 1977 I S. 269), die zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 23. Oktober 2000 (BGBl. I S. 1433, 1460) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Übertragung von Zuständigkeiten der Sächsischen Staatsregierung zum Erlaß von Verordnungen im Bereich der Finanzverwaltung auf das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (Zuständigkeitsübertragungsverordnung Finanzverwaltung –
ZustÜVFv
) vom 17. Dezember 1993 (SächsGVBl. S. 1281),
§ 2 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Satz 1, § 17 Abs. 2 Satz 3, Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes über die Finanzverwaltung (
Finanzverwaltungsgesetz
–
FVG
) in der Fassung vom 30. August 1971 (BGBl. I S. 1426, 1427), das zuletzt durch Artikel 23 des Gesetzes vom 22. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2601, 2621) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 2
ZustÜVFv
und
§ 15 Abs. 2 Satz 1 des
Kraftfahrzeugsteuergesetzes
1994 (
KraftStG
1994) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Mai 1994 (BGBl. I S. 1102), das zuletzt durch Artikel 22 des Gesetzes vom 22. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2601, 2621) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 3
ZustÜVFv
;
zu 3.
§ 387 Abs. 2 Satz 1 und 2 und § 409 Satz 2 der
Abgabenordnung
(
AO
1977) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 613, 1977 I S. 269), die zuletzt durch Artikel 8 des Gesetzes vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3794, 3802) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Übertragung von Zuständigkeiten der Sächsischen Staatsregierung zum Erlaß von Verordnungen im Bereich der Finanzverwaltung auf das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (Zuständigkeitsübertragungsverordnung Finanzverwaltung –
ZustÜVFv
) vom 17. Dezember 1993 (SächsGVBl. S. 1281);
zu 4.
§ 387 Abs. 2 Satz 1 und 2 und § 409 Satz 2 der
Abgabenordnung
(
AO
1977) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 613, 1977 I S. 269), die zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3322, 3327) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Übertragung von Zuständigkeiten der Sächsischen Staatsregierung zum Erlaß von Verordnungen im Bereich der Finanzverwaltung auf das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (Zuständigkeitsübertragungsverordnung Finanzverwaltung –
ZustÜVFv
) vom 17. Dezember 1993 (SächsGVBl. S. 1281);
zu 5.
§ 387 Abs. 2 Satz 1 und 2 und § 409 Satz 2 der
Abgabenordnung
(
AO
1977) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Oktober 2002 (BGBl. I S. 3866, 2003 S. 61), die zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 31. Juli 2003 (BGBl. I S. 1550, 1551) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Übertragung von Zuständigkeiten der Sächsischen Staatsregierung zum Erlaß von Verordnungen im Bereich der Finanzverwaltung auf das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (Zuständigkeitsübertragungsverordnung Finanzverwaltung –
ZustÜVFv
) vom 17. Dezember 1993 (SächsGVBl. S. 1281);
zu 6.
§ 387 Abs. 2 Satz 1 und 2 und § 409 Satz 2 der
Abgabenordnung
(
AO
1977) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Oktober 2002 (BGBl. I S. 3866, 2003 S. 61), die zuletzt durch Artikel 12g Abs. 11 des Gesetzes vom 24. August 2004 (BGBl. I S. 2198, 2208) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Übertragung von Zuständigkeiten der Sächsischen Staatsregierung zum Erlaß von Verordnungen im Bereich der Finanzverwaltung auf das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (Zuständigkeitsübertragungsverordnung Finanzverwaltung –
ZustÜVFv
) vom 17. Dezember 1993 (SächsGVBl. S. 1281).
Dresden, den 14. Oktober 2004
Der Staatsminister der Finanzen
Dr. Horst Metz
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen über Zuständigkeiten im Bereich der Finanzverwaltung und zur Festlegung einer Internetplattform zur Versteigerung unanbringbarer Sachen durch die Finanzämter (Finanzverwaltungszuständigkeitsverordnung – FVwZuVO)
" class="fussnote_link" href="#FNID_1">¹
Rechtsbereinigt mit Stand vom 1.Januar 2024
§ 1 Bezeichnung, Sitz, Bezirk und Zuständigkeit der Finanzämter
(1) Bezeichnung, Sitz, Bezirk und Zuständigkeit der Finanzämter ergeben sich aus der Anlage.
(2)
1
Die Finanzämter sind in ihrem Bezirk für die Verwaltung der Steuern und die ihnen sonst übertragenen Aufgaben zuständig.
2
Abweichend von Satz 1 werden einzelnen Finanzämtern nach Maßgabe der Anlage Zuständigkeiten für die Bezirke mehrerer Finanzämter übertragen.
(3) Die Finanzämter können in ihrem Besitz befindliche unanbringbare Sachen im Internet über die Plattform
www.zoll-auktion.de
versteigern.
²
Betriebsprüfungsordnung
vom 15. März 2000 (BStBl. I S. 368), die zuletzt durch die Verwaltungsvorschrift vom 20. Juli 2011 (BStBl. I S. 710) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung, und im Sinne des § 2 Absatz 2 der
Betriebsprüfungsordnung
, mit Ausnahme von Betriebsprüfungen im Sinne der Buchstaben b bis d.
b)
Betriebsprüfung Großbetriebe
Sie umfasst die Anordnung und Durchführung von Betriebsprüfungen sowie Kassen-Nachschauen nach § 146b der
Abgabenordnung
bei Großbetrieben im Sinne des § 3 der
Betriebsprüfungsordnung
, mit Ausnahme von Betriebsprüfungen im Sinne der Buchstaben c und d.
c)
Betriebsprüfung Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen
Sie umfasst die Anordnung und Durchführung von Betriebsprüfungen sowie Kassen-Nachschauen nach § 146b der
Abgabenordnung
bei Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen aller Größenklassen.
d)
Betriebsprüfung Versorgungsbetriebe
1
Sie umfasst die Anordnung und Durchführung von Betriebsprüfungen sowie Kassen-Nachschauen nach § 146b der
Abgabenordnung
bei Versorgungsbetrieben der Größenklassen Groß- und Mittelbetriebe.
2
Versorgungsbetriebe sind Unternehmen, die sich mit der Gewinnung, Erzeugung und Verteilung von Wasser, Gas, Elektrizität oder Wärme befassen.
4.
Lohnsteuer-Außenprüfung für Betriebe mit 100 oder mehr Arbeitnehmern
Sie umfasst, unabhängig von der Zahl der Arbeitnehmer und vom Zuständigkeitsbereich des für die Lohnsteuer-Außenprüfungen jeweils zentral zuständigen Finanzamtes, auch Lohnsteuer-Außenprüfungen bei Arbeitgebern, die unter einer einheitlichen Leitung stehen oder durch ein Beherrschungsverhältnis wirtschaftlich eng miteinander verbunden sind.
Verordnung vom 27. Juni 2008 (SächsGVBl. S. 432), durch
Artikel 1 der Verordnung vom 5. Dezember 2012 (SächsGVBl. S. 787), durch
Verordnung vom 30. Mai 2014 (SächsGVBl. S. 334) durch
Aufforderung zur Abgabe von Steuererklärungen, Androhung von Zwangsgeld, Mahnungen sowie sonstigen Mitteilungen,
5.
Entgegennahme von Steueranmeldungen und -erklärungen, soweit diese beleglos auf Datenträgern oder im Weg der Datenfernübertragung übermittelt werden,
6.
Durchführung maschineller Überwachungsläufe,
7.
Buchführung über die von den Finanzkassen anzunehmenden oder auszuzahlenden Beträge sowie der Fertigung von Unterlagen für Ein- und Auszahlungen, einschließlich der Datenträgeraustausch-Verfahren,
8.
Übermittlung von Daten, insbesondere an öffentliche Stellen.
" class="fussnote_link" href="#FNID_5">⁵
§ 5 In-Kraft-Treten und Außer-Kraft-Treten
" class="fussnote_link" href="#FNID_6">⁶
Anlage (zu § 1)
Verordnung vom 17. Januar 2006 (SächsGVBl. S. 20), durch
Verordnung vom 11. Januar 2007 (SächsGVBl. S. 13), durch
Verordnung vom 19. Juli 2007 (SächsGVBl. S. 394), durch
Verordnung vom 27. Juni 2008 (SächsGVBl. S. 432), durch
Verordnung vom 30. September 2010 (SächsGVBl. S. 276), durch
Verordnung vom 27. Juni 2011 (SächsGVBl. S. 221), durch
Artikel 1 der Verordnung vom 5. Dezember 2012 (SächsGVBl. S. 787), durch
Verordnung vom 30. Mai 2014 (SächsGVBl. S. 334), durch
Artikel 1 der Verordnung vom 20. März 2015 (SächsGVBl. S. 293), durch
Artikel 2 der Verordnung vom 20. März 2015 (SächsGVBl. S. 293, 295), durch
Artikel 1 der Verordnung vom 23. September 2015 (SächsGVBl. S. 613), durch