Gesetz über die Gewässer (Anhang: Konzessionsgebühren) (631.1_Anhang)
    CH - NW

    Gesetz über die Gewässer (Anhang: Konzessionsgebühren)

    Gewässergesetz, GewG Anhang Stand: 1. November 2020 51 KONZESSIONSGEBÜHREN A. Einmalige Konzessionsgebühren (Art. 131 Abs. 1 Ziff. 1) 1 Die Konzessionsbehörde erhebt eine einmalige Konzessionsgebühr; sie beträgt: Fr. Fr. 1. Fortleitung von Gewässern über die Kantonsgrenze 150.- 20'000.- 2. Entnahme von Material aus Gewässern, Einbringen von Material in Gewässer 150.- bis 20'000.- 3. Benützung von Gewässern für Hafenan- lagen, Schiffsstandplätze, Bootshäuser, Badeflösse, Bojen und dergleichen 150.- bis 20'000.- 4. Erstellung und Erneuerung von Bauten und Anlagen in und an Seen wie Stege, Pfähle, Treppen, Uferschutzmauern, Stützmauern und dergleichen 150.- bis 20‘000. - 5. Nutzung der Wasserkraft eines Gewäs- sers beziehungsweise des aus einem Gewässer abgeleiteten Wassers, je Bruttoleistung in kW 20.- bis 100.- 6. Wasserbezug aus einem Gewässer 150.- bis 20'000.- 7. Errichtung und Betrieb von Anlagen jeder Art, bei denen Wasser aus Gewässern zu Kühlzwecken oder zur Gewinnung von Wärme verwendet wird - Grundgebühr - zuzüglich je Kilowatt installierte Ver- dampferleistung (bei Wasser 10 °C / Wasser 35 °C) 200.- 2.- 2 Für alle anderen Konzessionen wird die einmalige Konzessionsgebühr durch die Konzessionsbehörde nach den besonderen Verhältnissen von Fall zu Fall festgesetzt. 3 Bei der Erneuerung einer Konzession richtet sich die einmalige Kon- zession nach dem vorstehenden Tarif.
    Anhang Gewässergesetz, GewG 52 B. Wiederkehrende Konzessionsgebühren (Art. 131 Abs. 1 Ziff. 2) 1. Wasserzinsen 1 Die Konzessionsbehörde erhebt für Wasserbezüge einen jährlichen Wasserzins; er beträgt 1 bis 10 Rappen je Kubikmeter des während eines Jahres bezogenen Wassers. 2 Für die Feststellung der bezogenen Wassermenge ist in der Regel ein Wassermesser einzubauen; rechtfertigt sich der Einbau eines Wasser- messers nicht, ist die installierte Pumpenleistung und die Betriebsdauer für die Feststellung der bezogenen Wassermenge massgebend. 3 Wird für den Wasserbezug keine Pumpe verwendet, ist die bezogene Wassermenge auf andere sachgemässe Weise zu berechnen. 2. Nutzungsentschädigungen 1 Wenn kein Wasserzins zu entrichten ist, erhebt die Konzessionsbe- hörde eine jährlich zu entrichtende Nutzungsentschädigung; sie beträgt: Fr. Fr. 1. für die Fortleitung von Gewässern über die Kantonsgrenze, je Kubikmeter -.05 bis -.20 2. für die Entnahme von Material aus Ge- wässern, je Kubikmeter 4.- bis 8.- 3. für die Benützung von Gewässern über öffentlichem Grund: 3.1 Seegebiet allgemein (Hafenanla- gen, Schiffsstandplätze, Boots- häuser, Badeflösse, Stege, Pfähle, Treppen, Mauern usw.), je m 2 6.50 bis 9.- Zuschlag für kurzfristige Schiffs- anlegemöglichkeit, sofern nicht über Fläche verrechnet 40.- bis 60.- Zuschlag für Standplatz, sofern nicht über Fläche verrechnet 120.- bis 200.- 3.2 Nauen- und Bootsstandplätze für industrielle und gewerbliche Nut- zungen, Anlegeplätze für Gastbe- triebe, je m 2 4.- bis 6.-
    Gewässergesetz, GewG Anhang Stand: 1. November 2020 53 3.3 Temporäre Anlegeplätze für Nauen, je m 2 2.- bis 3.- 3.4 Boje mit Bootsstandplatz 230.- bis 350.- 3.5 Boje oder Einzelpfahl ohne Boots- standplatz 50.- bis 70.- 3.6 Hinterfüllungen zur Befestigung von Ufermauern bzw. zur Siche- rung von Landparzellen, je m 2 3.- bis 7.- Mindestansatz für Benützung von Gewässern über öffentlichem Grund 40.- bis 60.- 4. für die Benützung von Gewässern über privatem Grund: 4.1 Seegebiet allgemein (Hafenan- lagen, Schiffsstandplätze, Boots- häuser, Badeflösse, Stege, Pfähle, Treppen, Mauern usw.), je m 2 Zuschlag für kurzfristige Schiffsan- legemöglichkeit, sofern nicht über Fläche verrechnet 5.50 40.- bis bis 7.50 60.- Zuschlag für Standplatz, sofern nicht über Fläche verrechnet 120.- bis 170.- 4.2 Nauen- und Bootsstandplätze für industrielle und gewerbliche Nut- zungen, Anlegeplätze für Gast- betriebe, je m 2 2.50 bis 3.50 4.3 Temporäre Anlegeplätze für Nauen, je m 2 1.50 bis 2.50 4.4 Boje mit Bootsstandplatz 230.- bis 350.- 4.4 Boje oder Einzelpfahl ohne Bootsstandplatz 50.- bis 70.- 4.5 Hinterfüllungen zur Befestigung von Ufermauern bzw. zur Siche- rung von Landparzellen, je m 2 2.- bis 5.- Mindestansatz für Benützung von Ge- wässern über privatem Grund 40.- bis 60.-
    Anhang Gewässergesetz, GewG 54 5. Errichtung und der Betrieb von Anla- gen jeder Art, bei denen Wasser aus Gewässern zu Kühlzwecken oder zur Gewinnung von Wärme verwendet wird, je Kilowatt installierte Verdamp- ferleistung (bei Wasser 10 °C / Wasser 35 °C) 3.- bis 8.- 2 Für die übrigen konzessionspflichtigen Gewässernutzungen sowie in Sonderfällen setzt die Konzessionsbehörde die jährlich zu entrichtenden Nutzungsentschädigungen von Fall zu Fall fest.
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren