Instruktion über die grundbuchliche Behandlung der Güterzusammenlegung (212.473.622)
    CH - SO

    Instruktion über die grundbuchliche Behandlung der Güterzusammenlegung

    Instruktion über die grundbuchliche Behandlung der Güterzusammenlegung Vom 1. April 1946 (Stand 1. April 1946)

    § 1

    1 Die Verfasser von Güterzusammenlegungsprojekten erstellen zuhanden des Grundbuchamtes ein bereinigtes Verzeichnis der beteiligten Grundei - gentümer mit den ins Unternehmen einbezogenen Grundstücken. Die Kos - ten für diese Verzeichnisse fallen zulasten der Unternehmen.

    § 2

    1 Die Grundbuchämter stellen die Verzeichnisse des alten Besitzstandes, enthaltend die dinglichen und persönlichen Rechte, Anmerkungen und Vormerkungen, ohne Pfandrechte.

    § 3

    1 Die Bereinigung der beschränkten dinglichen Rechte im Sinne der Instruk - tion des Regierungsrates vom 15. Juni 1943 erfolgt durch die Organe der Flurgenossenschaften und die Projektverfasser in Verbindung mit den Grundbuchämtern.

    § 4

    1 Für die Arbeiten der Grundbuchämter werden keine Gebühren erhoben.

    § 5

    1 Ausserordentliche Kosten der Projektverfasser zur Abklärung der im neu - en Zustande der Güterzusammenlegungen verbleibenden Rechte, jedoch ohne Sitzungsgelder und Entschädigungen für allfällige Besprechungen auf den Grundbuchämtern, fallen zulasten des Kredites Kosten der Grund - buchvermessung des Kantonalen Vermessungsamtes. Derartige, dem Staa - te verrechnete Kosten werden vom Kantonsgeometer überprüft. GS 77, 63
    1
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren