HNtrag2BeglG MV 2020
    DE - Landesrecht Mecklenburg-Vorpommern

    Haushaltsbegleitgesetz zum Zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2020 Vom 9. Dezember 2020

    Haushaltsbegleitgesetz zum Zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2020 Vom 9. Dezember 2020
    Zum 15.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
    Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Berichtigung vom 18. Dezember 2020 (GVOBl. M-V S. 1418)

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Haushaltsbegleitgesetz zum Zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2020 vom 9. Dezember 202001.01.2021
    Eingangsformel01.01.2021
    Artikel 1 - Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens „Förderung der Universitätsmedizinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern" (Sondervermögensgesetz „Universitätsmedizinen MV" - SVUMedG M-V)01.01.2021
    Artikel 2 - Änderung des Sondervermögensgesetzes „MV-Schutzfonds"01.01.2021
    Artikel 3 - Änderung des Kredittilgungsplangesetzes 202001.01.2021
    Artikel 4 - Änderung des Finanzausgleichsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern01.01.2021
    Artikel 5 - Änderung des Verbundquotenfestlegungsgesetzes 2020/202101.01.2021
    Artikel 6 - Änderung des Landeshochschulgesetzes01.01.2021
    Artikel 7 - Inkrafttreten01.01.2021
    Anhang01.01.2021
    Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:
    Artikelübersicht
    :
    Artikel 1: Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens „Förderung der Universitätsmedizinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern“
    Artikel 2: Änderung des Sondervermögensgesetzes „MV-Schutzfonds“
    Artikel 3: Änderung des Kredittilgungsplangesetzes 2020
    Artikel 4: Änderung des Finanzausgleichsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern
    Artikel 5: Änderung des Verbundquotenfestlegungsgesetzes 2020/2021
    Artikel 6: Änderung des Landeshochschulgesetzes
    Artikel 7: Inkrafttreten

    Artikel 1 Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens „Förderung der Universitätsmedizinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern“ (Sondervermögensgesetz „Universitätsmedizinen MV“ - SVUMedG M-V)

    Artikel 2 Änderung des Sondervermögensgesetzes „MV-Schutzfonds“

    1
    Das Sondervermögensgesetz „MV-Schutzfonds“ vom 1. April 2020 (GVOBl. M-V S. 140) wird wie folgt geändert:
    (Änderungsanweisungen)
    Fußnoten
    1)
    Ändert Gesetz vom 1. April 2020; GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 66 - 17

    Artikel 3 Änderung des Kredittilgungsplangesetzes 2020

    2
    Das Kredittilgungsplangesetz 2020 vom 1. April 2020 (GVOBl. M-V S. 140) wird wie folgt geändert:
    (Änderungsanweisungen)
    Fußnoten
    2)
    Ändert Gesetz vom 1. April 2020; GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 650 - 1

    Artikel 4 Änderung des Finanzausgleichsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern

    3
    Das Finanzausgleichsgesetz Mecklenburg-Vorpommern vom 9. April 2020 (GVOBl. M-V S. 166), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. November 2020 (GVOBl. M-V S. 1154), wird wie folgt geändert:
    (Änderungsanweisungen)
    Fußnoten
    3)
    Ändert Gesetz vom 9. April 2020; GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 6030 - 14

    Artikel 5 Änderung des Verbundquotenfestlegungsgesetzes 2020/2021

    4
    Das Verbundquotenfestlegungsgesetz 2020/2021 vom 9. April 2020 (GVOBI. M-V S. 166, 178) wird wie folgt geändert:
    (Änderungsanweisungen)
    Fußnoten
    4)
    Ändert Gesetz vom 9. April 2020; GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 6030 - 15

    Artikel 6 Änderung des Landeshochschulgesetzes

    5
    § 104c Absatz 2 und 3 des Landeshochschulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Januar 2011 (GVOBl. M-V S. 18), das zuletzt durch Gesetz vom 28. September 2020 (GVOBl. M-V S. 878) geändert worden ist, werden wie folgt gefasst:
    (Änderungsanweisungen)
    Fußnoten
    5)
    Ändert Gesetz i. d. F. d. B. vom 25. Januar 2011; GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 221 - 11

    Artikel 7 Inkrafttreten

    (1) Dieses Gesetz tritt vorbehaltlich des Absatzes 2 am 1. Januar 2021 in Kraft.
    (2) Die Bestimmungen der Artikel 2 und 3 treten mit Wirkung vom 1. März 2020 in Kraft.

    Anhang

    zu Artikel 4 Nummer 6
    [Red. Anm.: Enthält Anlage zu § 36 FAG M-V.]
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren