DIBt-VO
    DE - Landesrecht Hamburg

    Verordnung über die Übertragung bauaufsichtlicher Entscheidungsbefugnisse auf das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-VO) Vom 29. November 1994

    Verordnung über die Übertragung bauaufsichtlicher Entscheidungsbefugnisse auf das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-VO) Vom 29. November 1994
    *)
    Zum 14.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
    Stand: letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (HmbGVBl. S. 19, 27)1)2)
    Fußnoten
    *)
    Erlassen als Artikel 4 der Verordnung vom 29. 11. 1994 (HmbGVBl. S. 301)
    1)
    [Red. Anm.: Änderungen sind gemäß Artikel 9 Satz 1 am Tage nach der Bekanntmachung der Technischen Baubestimmungen nach Artikel 1 Nummer 44 (§ 81a der Bauordnung) im Amtlichen Anzeiger am 1. Mai 2018 in Kraft getreten (s. Bekanntmachung vom 2.5.2018 (HmbGVBl. S. 118).]
    2)
    Gemäß Artikel 8 dient dieses Gesetz der Umsetzung der Richtlinie 2012/18/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen, zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinie 96/82/EG des Rates (ABl. EU Nr. L 197 S. 1).

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Verordnung über die Übertragung bauaufsichtlicher Entscheidungsbefugnisse auf das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-VO) vom 29. November 199401.01.2004
    Eingangsformel01.01.2004
    Einziger Paragraph01.01.2004
    Auf Grund von § 81 Absatz 5 der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) vom 1. Juli 1986 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 183), zuletzt geändert am 20. Juli 1994 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 221), und Artikel 4 des Gesetzes zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik vom 22. Dezember 1992 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 313) wird verordnet:

    Einziger Paragraph

    Dem Deutschen Institut für Bautechnik, Berlin, werden folgende Entscheidungsbefugnisse übertragen:
    1.
    die Entscheidung über allgemeine Bauartgenehmigungen (§ 19a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 HBauO in der jeweils geltenden Fassung) und allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (§ 20a Absätze 1 und 5 HBauO) sowie deren öffentliche Bekanntmachung;
    2.
    die Anerkennung von Prüf-, Zertifizierungs- und Überwachungsstellen (§ 23 HBauO), soweit es sich nicht um staatliche Stellen handelt.
    Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 29. November 1994.
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren