EichuaZustV RP
    DE - Landesrecht RLP

    Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Mess- und Eichwesens, des Feingehaltswesens und der Energieeffizienz Vom 24. Juli 2014

    Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Mess- und Eichwesens, des Feingehaltswesens und der Energieeffizienz Vom 24. Juli 2014
    Zum 13.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
    Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Verordnung vom 29.06.2022 (GVBl. S. 245)

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Mess- und Eichwesens, des Feingehaltswesens und der Energieeffizienz vom 24. Juli 201401.08.2014
    Eingangsformel01.08.2014
    § 1 - Mess- und Eichwesen01.08.2014
    § 2 - Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Recht01.08.2014
    § 3 - Energieverbrauchskennzeichnungsrecht09.07.2022
    § 4 - Verordnung über Heizkosten01.08.2014
    § 5 - Ordnungswidrigkeiten01.12.2018
    § 6 - Aufhebungsbestimmung01.08.2014
    § 7 - Inkrafttreten01.08.2014
    Aufgrund
    des § 7 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1 des Verkündungsgesetzes vom 3. Dezember 1973 (GVBl. S. 375), geändert durch Artikel 23 des Gesetzes vom 7. Februar 1983 (GVBl. S. 17), BS 114-1,
    wird von der Landesregierung und
    aufgrund
    des § 8 des Einheiten- und Zeitgesetzes in der Fassung vom 22. Februar 1985 (BGBl. I S. 408), zuletzt geändert durch Artikel 4 Abs. 68 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154), und
    des § 11 Abs. 1 des Eichgesetzes in der Fassung vom 23. März 1992 (BGBl. I S. 711), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. März 2011 (BGBl. I S. 338),
    jeweils in Verbindung mit § 1 der Landesverordnung zur Übertragung von Ermächtigungen der Landesregierung nach dem Eichgesetz und dem Gesetz über Einheiten im Messwesen vom 7. Juli 1970 (GVBl. S. 224), geändert durch Verordnung vom 12. September 1984 (GVBl. S. 194), BS 711-30, und
    des § 36 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten in der Fassung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), zuletzt geändert durch Artikel 18 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3786), in Verbindung mit § 1 der Landesverordnung zur Übertragung der Ermächtigung der Landesregierung nach § 36 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten vom 6. November 1968 (GVBl. S. 247, BS 453-1)
    wird im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur von dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
    verordnet:

    § 1 Mess- und Eichwesen

    Zuständige Behörde für die Durchführung
    1.
    des Einheiten- und Zeitgesetzes (EinhZeitG) in der Fassung vom 22. Februar 1985 (BGBl. I S. 408),
    2.
    des Eichgesetzes in der Fassung vom 23. März 1992 (BGBl. I S. 711),
    3.
    des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2722 - 2723 -)
    in ihrer jeweils geltenden Fassung sowie für die Durchführung der aufgrund dieser Gesetze erlassenen Rechtsverordnungen in ihrer jeweils geltenden Fassung ist, soweit nicht Bundesbehörden zuständig sind, das Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz.

    § 2 Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Recht

    (1) Zuständige Behörde für die Marktüberwachung im Sinne des § 7 des Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetzes (EVPG) vom 27. Februar 2008 (BGBl. I S. 258) in der jeweils geltenden Fassung sowie für die Durchführung der aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen und der in § 2 Abs. 3 Nr. 1 EVPG genannten Rechtsakte in ihrer jeweils geltenden Fassung ist, soweit nicht die oberste Landesbehörde oder Bundesbehörden zuständig sind, das Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz.
    (2) Das für das Mess- und Eichwesen zuständige Ministerium ist zuständige Behörde für die Anerkennung als zugelassene Stelle nach § 11 Abs. 2 EVPG und die Überwachung der an die zugelassenen Stellen gestellten Anforderungen nach § 11 Abs. 4 EVPG.

    § 3 Energieverbrauchskennzeichnungsrecht

    Zuständige Behörde im Sinne des § 3 Abs. 4 Satz 3 und des § 5 Abs. 1 Satz 1 des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (EnVKG) vom 10. Mai 2012 (BGBl. I S. 1070) in der jeweils geltenden Fassung und für die Durchführung der aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen und der Verordnungen der Europäischen Union im Sinne des § 2 Nr. 2 EnVKG in ihrer jeweils geltenden Fassung ist, soweit nicht Bundesbehörden zuständig sind, das Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz.

    § 4 Verordnung über Heizkosten

    Zuständige Behörde nach § 5 Abs. 1 Satz 3 und zuständige Stelle nach § 11 Abs. 1 Nr. 5 und Abs. 2 der Verordnung über Heizkostenabrechnung in der Fassung vom 5. Oktober 2009 (BGBl. I S. 3250) in der jeweils geltenden Fassung ist das Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz.

    § 5 Ordnungswidrigkeiten

    Zuständige Behörde für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach
    1.
    § 10 EinhZeitG,
    2.
    § 60 MessEG,
    3.
    § 13 EVPG,
    4.
    § 15 EnVKG,
    5.
    § 8 der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung vom 30. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2616),
    6.
    § 7 der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung vom 28. Mai 2004 (BGBl. I S. 1037),
    7.
    § 9 des Gesetzes über den Feingehalt der Gold- und Silberwaren vom 16. Juli 1884 (RGBl. S. 120) und
    8.
    § 60 Abs. 2 Nr. 26 Buchst. a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs in der Fassung vom 3. Juni 2013 (BGBl. I S. 1426) bei Verstößen gegen die Füllmengen- und Herstellerkennzeichnung nach § 6 Abs. 4 der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2272).
    in ihrer jeweils geltenden Fassung ist das Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz.

    § 6 Aufhebungsbestimmung

    Es werden aufgehoben:
    1.
    die Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Mess- und Eichwesens vom 16. Juli 1970 (GVBl. S. 315), zuletzt geändert durch Artikel 6 der Verordnung vom 25. August 2006 (GVBl. S. 324), BS 711-31,
    2.
    die §§ 2 und 3 der Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Energieeinsparung vom 4. März 2005 (GVBl. S. 84), geändert durch Artikel 7 der Verordnung vom 25. August 2006 (GVBl. S. 324), BS 75-22.

    § 7 Inkrafttreten

    Diese Verordnung tritt mit Ausnahme des § 5 Nr. 3 am Tage nach der Verkündung in Kraft. § 5 Nr. 3 tritt am 1. Januar 2015 in Kraft.
    Mainz, den 24. Juli 2014 Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    Die Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung E. Lemke
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren