BrandSchGOWiV RP
    DE - Landesrecht RLP

    Landesverordnung über die Zuständigkeit zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz Vom 7. Februar 1985

    Landesverordnung über die Zuständigkeit zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz Vom 7. Februar 1985
    *
    Zum 13.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
    Stand: letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Artikel 47 des Gesetzes vom 06.07.1998 (GVBl. S. 171)
    Fußnoten
    *)
    Anmerkung:
    Gemäß Artikel 91 d. LG v. 6. 7. 1998 (GVBl. S. 171) bleibt die Befugnis der zuständigen Stelle, diese LVO künftig zu ändern oder aufzuheben, unberührt.

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Landesverordnung über die Zuständigkeit zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz vom 7. Februar 198501.10.2001
    Eingangsformel01.10.2001
    § 101.10.2001
    § 201.10.2001
    Auf Grund des § 36 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten in der Fassung vom 2. Januar 1975 (BGBl. I S. 80), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 5. Oktober 1978 (BGBl. I S. 1645), in Verbindung mit § 1 der Landesverordnung zur Übertragung der Ermächtigung der Landesregierung nach § 36 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten vom 6. November 1968 (GVBl. S. 247, BS 453-1) wird verordnet:

    § 1

    Für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 38 des Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (LBKG) vom 2. November 1981 (GVBl. S. 247, BS 213-50) sind zuständig:
    1.
    die Gemeindeverwaltung der verbandsfreien Gemeinde, die Verbandsgemeindeverwaltung sowie in kreisfreien und großen kreisangehörigen Städten die Stadtverwaltung in den Fällen
    a)
    des § 38 Abs. 1 Nr. 1, soweit es sich um ehrenamtliche Feuerwehrangehörige handelt, sowie der Nummern 2, 3 und 5,
    b)
    des § 38 Abs. 2,
    2.
    die Kreisverwaltung sowie in kreisfreien und großen kreisangehörigen Städten die Stadtverwaltung in den Fällen des § 38 Abs. 1 Nr. 1, soweit es sich um Helfer des Katastrophenschutzes handelt, und der Nummer 4.
    Die verbandsfreien Gemeinden, die Verbandsgemeinden, die kreisfreien und großen kreisangehörigen Städte sowie die Landkreise nehmen die Aufgabe als Auftragsangelegenheit wahr.

    § 2

    *
    (1) Diese Verordnung tritt am ersten Tage des auf die Verkündung folgenden Kalendermonats in Kraft.
    (2) (Aufhebungsbestimmung)
    Der Minister des Innern
    und für Sport
    Fußnoten
    *)
    § 2 Abs. 1: Verkündet am 12. 3. 1985
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren