GerOrgG HE
    DE - Landesrecht Hessen

    Gesetz über den Sitz und den Bezirk der Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Staatsanwaltschaften (Gerichtsorganisationsgesetz) in der Fassung vom 11. Februar 2005

    Gesetz über den Sitz und den Bezirk der Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Staatsanwaltschaften (Gerichtsorganisationsgesetz) in der Fassung vom 11. Februar 2005
    Zum 13.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
    Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 16. Februar 2023 (GVBl. S. 83, 88)

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Gesetz über den Sitz und den Bezirk der Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Staatsanwaltschaften (Gerichtsorganisationsgesetz) in der Fassung vom 11. Februar 200501.01.2005
    § 101.01.2005
    § 201.01.2005
    § 301.01.2012
    § 401.01.2005
    § 501.01.2005
    § 601.01.2005
    § 6a01.01.2005
    § 6b01.01.2005
    § 701.01.2005
    § 801.01.2012
    § 901.01.2012
    § 1001.01.2012
    § 1101.01.2012
    § 1201.01.2012
    § 1301.01.2012
    § 1401.01.2012
    § 1501.01.2012
    § 1622.12.2012
    Anlage01.01.2012
    A. Landgericht Darmstadt01.01.2012
    I. Amtsgericht Bensheim01.01.2012
    II. Amtsgericht Darmstadt01.01.2012
    III. Amtsgericht Dieburg01.01.2012
    IV. Amtsgericht Fürth01.01.2012
    V. Amtsgericht Groß-Gerau01.01.2012
    VI. Amtsgericht Lampertheim01.01.2012
    VII. Amtsgericht Langen (Hessen)01.01.2012
    VIII. Amtsgericht Michelstadt19.12.2019
    IX. Amtsgericht Offenbach am Main01.01.2012
    X. Amtsgericht Rüsselsheim01.01.2012
    XI. Amtsgericht Seligenstadt01.01.2012
    B. Landgericht Frankfurt am Main01.01.2012
    I. Amtsgericht Frankfurt am Main01.01.2012
    II. Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe01.01.2012
    III. Amtsgericht Königstein im Taunus01.01.2012
    C. Landgericht Fulda01.01.2012
    I. Amtsgericht Fulda01.01.2012
    II. Amtsgericht Bad Hersfeld01.01.2012
    III. Amtsgericht Hünfeld01.01.2012
    D. Landgericht Gießen01.01.2012
    I. Amtsgericht Alsfeld01.01.2012
    II. Amtsgericht Büdingen01.01.2012
    III. Amtsgericht Friedberg (Hessen)01.01.2012
    IV. Amtsgericht Gießen01.01.2012
    E. Landgericht Hanau01.01.2012
    I. Amtsgericht Gelnhausen01.01.2012
    II. Amtsgericht Hanau01.01.2012
    F. Landgericht Kassel01.01.2012
    I. Amtsgericht Eschwege01.01.2012
    II. Amtsgericht Fritzlar01.01.2012
    III. Amtsgericht Kassel28.02.2023
    IV. Amtsgericht Korbach01.01.2012
    V. Amtsgericht Melsungen01.01.2012
    G. Landgericht Limburg a. d. Lahn01.01.2012
    I. Amtsgericht Dillenburg01.01.2012
    II. Amtsgericht Limburg a. d. Lahn01.01.2012
    III. Amtsgericht Weilburg01.01.2012
    IV. Amtsgericht Wetzlar01.01.2012
    H. Landgericht Marburg01.01.2012
    I. Amtsgericht Biedenkopf01.01.2012
    II. Amtsgericht Frankenberg (Eder)28.02.2023
    III. Amtsgericht Kirchhain01.01.2012
    IV. Amtsgericht Marburg01.01.2012
    V. Amtsgericht Schwalmstadt01.01.2012
    J. Landgericht Wiesbaden01.01.2012
    I. Amtsgericht Idstein01.01.2012
    II. Amtsgericht Rüdesheim am Rhein01.01.2012
    III. Amtsgericht Bad Schwalbach01.01.2012
    IV. Amtsgericht Wiesbaden01.01.2012

    § 1

    (1) Das Oberlandesgericht hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
    (2) Der Bezirk des Oberlandesgerichts umfasst das Gebiet des Landes Hessen.

    § 2

    Die Landgerichte haben ihren Sitz in
    1.
    Darmstadt
    2.
    Frankfurt am Main
    3.
    Fulda
    4.
    Gießen
    5.
    Hanau
    6.
    Kassel
    7.
    Limburg a. d. Lahn
    8.
    Marburg
    9.
    Wiesbaden.

    § 3

    Die Bezirke der Landgerichte werden aus folgenden Amtsgerichtsbezirken gebildet:
    1.
    der Bezirk des Landgerichts Darmstadt aus den Bezirken der Amtsgerichte
    a)
    Bensheim
    b)
    Darmstadt
    c)
    Dieburg
    d)
    Fürth
    e)
    Groß-Gerau
    f)
    Lampertheim
    g)
    Langen (Hessen)
    h)
    Michelstadt
    i)
    Offenbach am Main
    j)
    Rüsselsheim
    k)
    Seligenstadt
    2.
    der Bezirk des Landgerichts Frankfurt am Main aus den Bezirken der Amtsgerichte
    a)
    Frankfurt am Main
    b)
    Bad Homburg v. d. Höhe
    c)
    Königstein im Taunus
    3.
    der Bezirk des Landgerichts Fulda aus den Bezirken der Amtsgerichte
    a)
    Fulda
    b)
    Bad Hersfeld
    c)
    Hünfeld
    4.
    der Bezirk des Landgerichts Gießen aus den Bezirken der Amtsgerichte
    a)
    Alsfeld
    b)
    Büdingen
    c)
    Friedberg (Hessen)
    d)
    Gießen
    5.
    der Bezirk des Landgerichts Hanau aus den Bezirken der Amtsgerichte
    a)
    Gelnhausen
    b)
    Hanau
    6.
    der Bezirk des Landgerichts Kassel aus den Bezirken der Amtsgerichte
    a)
    Eschwege
    b)
    Fritzlar
    c)
    Kassel
    d)
    Korbach
    e)
    Melsungen
    7.
    der Bezirk des Landgerichts Limburg a. d. Lahn aus den Bezirken der Amtsgerichte
    a)
    Dillenburg
    b)
    Limburg a. d. Lahn
    c)
    Weilburg
    d)
    Wetzlar
    8.
    der Bezirk des Landgerichts Marburg aus den Bezirken der Amtsgerichte
    a)
    Biedenkopf
    b)
    Frankenberg (Eder)
    c)
    Kirchhain
    d)
    Marburg
    e)
    Schwalmstadt
    9.
    der Bezirk des Landgerichts Wiesbaden aus den Bezirken der Amtsgerichte
    a)
    Idstein
    b)
    Rüdesheim am Rhein
    c)
    Bad Schwalbach
    d)
    Wiesbaden.

    § 4

    (1) Die Amtsgerichte haben ihren Sitz in den Gemeinden, deren Namen sie führen.
    (2) Die Bezirke der Amtsgerichte werden durch die in der Anlage aufgeführten Gemeinden und gemeindefreien Gebiete gebildet.

    § 5

    Der Minister der Justiz ist zuständig anzuordnen, dass außerhalb des Sitzes eines Amtsgerichts Zweigstellen des Amtsgerichts errichtet oder Gerichtstage abgehalten werden. Er ist auch zuständig, eine Zweigstelle oder einen Gerichtstag aufzuheben.

    § 6

    (1) Gemeinden, die mit ihrem ganzen Gebiet einem Amtsgericht zugeteilt sind, gehören dem Bezirk dieses Gerichts mit ihrem jeweiligen Gebietsstand an.
    (2) Durch die Bildung neuer Gemeinden oder neuer gemeindefreier Grundstücke ändern sich die Gerichtsbezirke nicht.

    § 6a

    (1) Bei dem Oberlandesgericht und bei den Landgerichten bestehen Staatsanwaltschaften.
    (2) Die Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht nimmt auch die staatsanwaltschaftlichen Geschäfte bei den Amtsgerichten des Landgerichtsbezirks wahr.
    (3) Die Staatsanwaltschaften haben ihren Sitz am Sitz des Gerichts, bei dem sie bestehen.
    (4) Zweigstellen der Staatsanwaltschaft bei einem Landgericht kann der Minister der Justiz bei einem Amtsgericht für den Bezirk eines oder mehrerer Amtsgerichte errichten. Der Minister der Justiz regelt auch, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, die sachliche Zuständigkeit der Zweigstellen.

    § 6b

    Im Landgerichtsbezirk Frankfurt am Main besteht für die Wahrnehmung der Aufgaben der Amtsanwälte die Amtsanwaltschaft Frankfurt am Main. Sie hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.

    § 7

    (1) Der Minister der Justiz wird ermächtigt, die Anlage zu diesem Gesetz zu berichtigen, wenn sie durch die Bildung neuer Gemeinden oder gemeindefreier Grundstücke oder durch die Eingliederung von Gemeinden oder gemeindefreier Grundstücke oder durch die Änderung der Bezeichnung von Gemeinden unrichtig geworden ist.
    (2) Der Minister der Justiz wird ermächtigt, die Anlage zu diesem Gesetz neu bekanntzumachen und dabei Unstimmigkeiten in der Nummernfolge und in der Bezeichnung der Gemeinden zu berichtigen, wenn sie durch Berichtigungen nach Abs. 1 unübersichtlich geworden ist.

    § 8

    Wird der Bezirk eines Gerichts geändert, so wird dadurch die Zuständigkeit des Gerichts für die bei ihm anhängigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten einschließlich des Insolvenzverfahrens, Verfahren in Familiensachen sowie von Strafsachen (anhängige Sachen) nicht berührt. Das Gericht bleibt auch weiterhin für die Angelegenheiten zuständig, bei denen sich die Zuständigkeit nach einem bei ihm anhängigen oder anhängig gewesenen Verfahren bestimmt.

    § 9

    Wird ein Gericht aufgehoben und sein gesamter Bezirk dem Bezirk eines anderen Gerichts zugelegt, so tritt das andere Gericht in jeder Hinsicht an die Stelle des aufgehobenen Gerichts.

    § 10

    Wird ein Gericht aufgehoben und sein Bezirk auf die Bezirke mehrerer Gerichte aufgeteilt, so bestimmt der für die Justiz zuständige Minister durch allgemeine Anordnung, welches Gericht oder welche Gerichte die anhängigen Sachen zu erledigen haben und für die im § 8 Satz 2 bezeichneten Angelegenheiten zuständig sind; die Anordnung ist im Justiz-Ministerial-Blatt für Hessen bekannt zu machen. Ist eine solche Anordnung nicht getroffen, so geht die Zuständigkeit auf das Gericht über, zu dessen Bezirk der Sitz des aufgehobenen Gerichts gelegt ist.

    § 11

    Ist zum Zeitpunkt der Aufhebung eines Gerichts die Hauptverhandlung in einer Strafsache noch nicht beendet, so kann sie bei dem nach §§ 9 oder 10 zuständigen Gericht fortgesetzt werden, wenn dieselben Richter weiterhin an ihr teilnehmen.

    § 12

    (1) Wird ein Gericht dem Bezirk eines anderen übergeordneten Gerichts zugelegt, so ist für die Entscheidung über Rechtsmittel, die sich gegen eine vor Inkrafttreten der Änderung erlassene Entscheidung richten, das Gericht zuständig, das dem erkennenden Gericht vor dem Inkrafttreten der Änderung übergeordnet war. Ebenso ist für die Entscheidung über Rechtsmittel, die sich gegen die Entscheidung eines aufgehobenen Gerichts richten, das Gericht zuständig, das dem aufgehobenen Gericht übergeordnet war.
    (2) Ist das übergeordnete Gericht, das für die Entscheidung über die Rechtsmittel nach Abs. 1 zuständig sein würde, aufgehoben, so gelten für die Entscheidungen über Rechtsmittel die §§ 9 und 10 entsprechend.

    § 13

    Ist im Falle des § 12 ein Rechtsmittel bei einem nach dieser Vorschrift unzuständigen Gericht eingelegt, so wird dadurch die Zulässigkeit des Rechtsmittels nicht berührt. Die Sache ist von Amts wegen an das zuständige Gericht abzugeben; der Abgabebeschluss ist für das in dem Beschluss bezeichnete Gericht bindend.

    § 14

    (1) In den Fällen des § 9 sind die ehrenamtlichen Richter, Schöffen sowie nicht richterlichen Gerichtsbeisitzer mit Inkrafttreten der Aufhebung für den Rest ihrer Amtszeit dem Gericht zugewiesen, welchem der Bezirk des aufgehobenen Gerichts zugelegt wurde.
    (2) In den Fällen der §§ 8 und 10 kann der Präsident des Oberlandesgerichts die ehrenamtlichen Richter, Schöffen sowie sonstigen nicht richterlichen Gerichtsbeisitzer für den Rest ihrer Amtszeit anderen Gerichten zuweisen.

    § 15

    Ergibt sich bei der Änderung des Bezirks oder der örtlichen Zuständigkeit eines Gerichts, dass Schöffen nicht in der für die Fortführung der strafrechtlichen Aufgaben erforderlichen Anzahl zur Verfügung stehen, so findet für die laufende Amtsperiode eine Nachwahl in entsprechender Anwendung des § 42 des Gerichtsverfassungsgesetzes in der Fassung vom 9. Mai 1975 (BGBl. I S. 1077), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2010 (BGBl. I S. 2300), statt; § 52 Abs. 6 Satz 2 und 3 des Gerichtsverfassungsgesetzes gilt entsprechend.

    § 16

    1)
    Dieses Gesetz tritt am 1. März 1961 in Kraft.
    Fußnoten
    1)
    Satz 1 der Vorschrift betrifft das In-Kraft-Treten des Gesetzes in der ursprünglichen Fassung vom 8. Februar 1961.

    Anlage

    zu § 4 Abs. 2

    A. Landgericht Darmstadt

    I. Amtsgericht Bensheim

    Gemeinden:
    1.
    Bensheim
    2.
    Einhausen
    3.
    Heppenheim (Bergstraße)
    4.
    Lautertal (Odenwald)
    5.
    Lorsch
    6.
    Zwingenberg

    II. Amtsgericht Darmstadt

    Gemeinden:
    1.
    Alsbach-Hähnlein
    2.
    Bickenbach
    3.
    Darmstadt
    4.
    Erzhausen
    5.
    Griesheim
    6.
    Messel
    7.
    Modautal
    8.
    Mühltal
    9.
    Ober-Ramstadt
    10.
    Pfungstadt
    11.
    Roßdorf
    12.
    Seeheim-Jugenheim
    13.
    Weiterstadt

    III. Amtsgericht Dieburg

    Gemeinden:
    1.
    Babenhausen
    2.
    Dieburg
    3.
    Eppertshausen
    4.
    Fischbachtal
    5.
    Groß-Bieberau
    6.
    Groß-Umstadt
    7.
    Groß-Zimmern
    8.
    Münster
    9.
    Otzberg
    10.
    Reinheim
    11.
    Schaafheim

    IV. Amtsgericht Fürth

    a)
    Gemeinden:
    1.
    Abtsteinach
    2.
    Birkenau
    3.
    Fürth
    4.
    Gorxheimertal
    5.
    Grasellenbach
    6.
    Hirschhorn (Neckar)
    7.
    Lindenfels
    8.
    Mörlenbach
    9.
    Neckarsteinach
    10.
    Rimbach
    11.
    Wald-Michelbach
    b)
    Gemeindefreies Gebiet:
    Gemarkung Michelbuch

    V. Amtsgericht Groß-Gerau

    Gemeinden:
    1.
    Biebesheim am Rhein
    2.
    Bischofsheim
    3.
    Büttelborn
    4.
    Gernsheim
    5.
    Ginsheim-Gustavsburg
    6.
    Groß-Gerau
    7.
    Mörfelden-Walldorf
    8.
    Nauheim
    9.
    Riedstadt
    10.
    Stockstadt am Rhein
    11.
    Trebur

    VI. Amtsgericht Lampertheim

    Gemeinden:
    1.
    Biblis
    2.
    Bürstadt
    3.
    Groß-Rohrheim
    4.
    Lampertheim
    5.
    Viernheim

    VII. Amtsgericht Langen (Hessen)

    Gemeinden:
    1.
    Dreieich
    2.
    Egelsbach
    3.
    Langen (Hessen)
    4.
    Rödermark

    VIII. Amtsgericht Michelstadt

    Gemeinden:
    1.
    Brensbach
    2.
    Breuberg
    3.
    Brombachtal
    4.
    Erbach
    5.
    Fränkisch-Crumbach
    6.
    Höchst i. Odw.
    7.
    Bad König
    8.
    Lützelbach
    9.
    Michelstadt
    10.
    Mossautal
    11.
    Oberzent
    12.
    Reichelsheim (Odenwald

    IX. Amtsgericht Offenbach am Main

    Gemeinden:
    1.
    Dietzenbach
    2.
    Heusenstamm
    3.
    Mühlheim am Main
    4.
    Neu-Isenburg
    5.
    Obertshausen
    6.
    Offenbach am Main

    X. Amtsgericht Rüsselsheim

    Gemeinden:
    1.
    Kelsterbach
    2.
    Raunheim
    3.
    Rüsselsheim

    XI. Amtsgericht Seligenstadt

    Gemeinden:
    1.
    Hainburg
    2.
    Mainhausen
    3.
    Rodgau
    4.
    Seligenstadt

    B. Landgericht Frankfurt am Main

    I. Amtsgericht Frankfurt am Main

    Gemeinden:
    1.
    Eschborn
    2.
    Frankfurt am Main
    3.
    Hattersheim am Main
    4.
    Hofheim am Taunus
    5.
    Karben
    6.
    Kriftel
    7.
    Liederbach
    8.
    Sulzbach (Taunus)
    9.
    Bad Vilbel

    II. Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe

    Gemeinden:
    1.
    Friedrichsdorf
    2.
    Grävenwiesbach
    3.
    Bad Homburg v. d. Höhe
    4.
    Neu-Anspach
    5.
    Oberursel (Taunus)
    6.
    Steinbach (Taunus)
    7.
    Usingen
    8.
    Wehrheim

    III. Amtsgericht Königstein im Taunus

    Gemeinden:
    1.
    Eppstein
    2.
    Glashütten
    3.
    Kelkheim (Taunus)
    4.
    Königstein im Taunus
    5.
    Kronberg im Taunus
    6.
    Schmitten
    7.
    Schwalbach am Taunus
    8.
    Bad Soden am Taunus
    9.
    Weilrod

    C. Landgericht Fulda

    I. Amtsgericht Fulda

    Gemeinden:
    1.
    Dipperz
    2.
    Ebersburg
    3.
    Ehrenberg (Rhön)
    4.
    Eichenzell
    5.
    Flieden
    6.
    Fulda
    7.
    Gersfeld (Rhön)
    8.
    Großenlüder
    9.
    Hilders
    10.
    Hofbieber
    11.
    Hosenfeld
    12.
    Kalbach
    13.
    Künzell
    14.
    Neuhof
    15.
    Petersberg
    16.
    Poppenhausen (Wasserkuppe)
    17.
    Bad Salzschlirf
    18.
    Tann (Rhön)

    II. Amtsgericht Bad Hersfeld

    Gemeinden:
    1.
    Alheim
    2.
    Bebra
    3.
    Breitenbach a. Herzberg
    4.
    Cornberg
    5.
    Friedewald
    6.
    Hauneck
    7.
    Haunetal
    8.
    Heringen (Werra)
    9.
    Bad Hersfeld
    10.
    Hohenroda
    11.
    Kirchheim
    12.
    Ludwigsau
    13.
    Nentershausen
    14.
    Neuenstein
    15.
    Niederaula
    16.
    Philippsthal (Werra)
    17.
    Ronshausen
    18.
    Rotenburg a. d. Fulda
    19.
    Schenklengsfeld
    20.
    Wildeck

    III. Amtsgericht Hünfeld

    Gemeinden:
    1.
    Burghaun
    2.
    Eiterfeld
    3.
    Hünfeld
    4.
    Nüsttal
    5.
    Rasdorf

    D. Landgericht Gießen

    I. Amtsgericht Alsfeld

    Gemeinden:
    1.
    Alsfeld
    2.
    Antrifttal
    3.
    Feldatal
    4.
    Freiensteinau
    5.
    Gemünden (Felda)
    6.
    Grebenau
    7.
    Grebenhain
    8.
    Herbstein
    9.
    Homberg (Ohm)
    10.
    Kirtorf
    11.
    Lauterbach (Hessen)
    12.
    Lautertal (Vogelsberg)
    13.
    Mücke
    14.
    Romrod
    15.
    Schlitz
    16.
    Schwalmtal
    17.
    Ulrichstein
    18.
    Wartenberg

    II. Amtsgericht Büdingen

    Gemeinden:
    1.
    Altenstadt
    2.
    Büdingen
    3.
    Echzell
    4.
    Gedern
    5.
    Glauburg
    6.
    Hirzenhain
    7.
    Kefenrod
    8.
    Limeshain
    9.
    Nidda
    10.
    Ortenberg
    11.
    Ranstadt
    12.
    Schotten

    III. Amtsgericht Friedberg (Hessen)

    Gemeinden:
    1.
    Butzbach
    2.
    Florstadt
    3.
    Friedberg (Hessen)
    4.
    Münzenberg
    5.
    Bad Nauheim
    6.
    Niddatal
    7.
    Ober-Mörlen
    8.
    Reichelsheim (Wetterau)
    9.
    Rockenberg
    10.
    Rosbach v. d. Höhe
    11.
    Wölfersheim
    12.
    Wöllstadt

    IV. Amtsgericht Gießen

    Gemeinden:
    1.
    Allendorf (Lumda)
    2.
    Biebertal
    3.
    Buseck
    4.
    Fernwald
    5.
    Gießen
    6.
    Grünberg
    7.
    Heuchelheim
    8.
    Hungen
    9.
    Langgöns
    10.
    Laubach
    11.
    Lich
    12.
    Linden
    13.
    Lollar
    14.
    Pohlheim
    15.
    Rabenau
    16.
    Reiskirchen
    17.
    Staufenberg
    18.
    Wettenberg

    E. Landgericht Hanau

    I. Amtsgericht Gelnhausen

    a)
    Gemeinden:
    1.
    Biebergemünd
    2.
    Birstein
    3.
    Brachttal
    4.
    Flörsbachtal
    5.
    Freigericht
    6.
    Gelnhausen
    7.
    Gründau
    8.
    Hasselroth
    9.
    Jossgrund
    10.
    Linsengericht
    11.
    Bad Orb
    12.
    Schlüchtern
    13.
    Sinntal
    14.
    Bad Soden-Salmünster
    15.
    Steinau an der Straße
    16.
    Wächtersbach
    b)
    Gemeindefreies Gebiet:
    Gutsbezirk Spessart

    II. Amtsgericht Hanau

    Gemeinden:
    1.
    Bruchköbel
    2.
    Erlensee
    3.
    Großkrotzenburg
    4.
    Hammersbach
    5.
    Hanau
    6.
    Langenselbold
    7.
    Maintal
    8.
    Neuberg
    9.
    Nidderau
    10.
    Niederdorfelden
    11.
    Rodenbach
    12.
    Ronneburg
    13.
    Schöneck

    F. Landgericht Kassel

    I. Amtsgericht Eschwege

    a)
    Gemeinden:
    1.
    Berkatal
    2.
    Eschwege
    3.
    Großalmerode
    4.
    Herleshausen
    5.
    Hessisch Lichtenau
    6.
    Meinhard
    7.
    Meißner
    8.
    Neu-Eichenberg
    9.
    Ringgau
    10.
    Sontra
    11.
    Bad Sooden-Allendorf
    12.
    Waldkappel
    13.
    Wanfried
    14.
    Wehretal
    15.
    Weißenborn
    16.
    Witzenhausen
    b)
    Gemeindefreies Gebiet:
    Gutsbezirk Kaufunger Wald

    II. Amtsgericht Fritzlar

    Gemeinden:
    1.
    Borken (Hessen)
    2.
    Edermünde
    3.
    Edertal
    4.
    Fritzlar
    5.
    Gudensberg
    6.
    Homberg (Efze)
    7.
    Jesberg
    8.
    Knüllwald
    9.
    Neuental
    10.
    Niedenstein
    11.
    Wabern
    12.
    Bad Wildungen
    13.
    Bad Zwesten

    III. Amtsgericht Kassel

    a)
    Gemeinden:
    1.
    Ahnatal
    2.
    Baunatal
    3.
    Breuna
    4.
    Calden
    5.
    Bad Emstal
    6.
    Espenau
    7.
    Fuldabrück
    8.
    Fuldatal
    9.
    Grebenstein
    10.
    Habichtswald
    11.
    Helsa
    12.
    Hofgeismar
    13.
    Immenhausen
    14.
    Bad Karlshafen
    15.
    Kassel
    16.
    Kaufungen
    17.
    Liebenau
    18.
    Lohfelden
    19.
    Naumburg
    20.
    Nieste
    21.
    Niestetal
    22.
    Reinhardshagen
    23.
    Schauenburg
    24.
    Söhrewald
    25.
    Trendelburg
    26.
    Vellmar
    27.
    Wesertal
    28.
    Wolfhagen
    29.
    Zierenberg
    b)
    Gemeindefreies Gebiet:
    Gutsbezirk Reinhardswald

    IV. Amtsgericht Korbach

    Gemeinden:
    1.
    Bad Arolsen
    2.
    Diemelsee
    3.
    Diemelstadt
    4.
    Korbach
    5.
    Lichtenfels
    6.
    Twistetal
    7.
    Vöhl
    8.
    Volkmarsen
    9.
    Waldeck
    10.
    Willingen (Upland)

    V. Amtsgericht Melsungen

    Gemeinden:
    1.
    Felsberg
    2.
    Guxhagen
    3.
    Körle
    4.
    Malsfeld
    5.
    Melsungen
    6.
    Morschen
    7.
    Spangenberg

    G. Landgericht Limburg a. d. Lahn

    I. Amtsgericht Dillenburg

    Gemeinden:
    1.
    Breitscheid
    2.
    Dietzhölztal
    3.
    Dillenburg
    4.
    Driedorf
    5.
    Eschenburg
    6.
    Greifenstein
    7.
    Haiger
    8.
    Herborn
    9.
    Mittenaar
    10.
    Siegbach
    11.
    Sinn

    II. Amtsgericht Limburg a. d. Lahn

    Gemeinden:
    1.
    Brechen
    2.
    Bad Camberg
    3.
    Dornburg
    4.
    Elbtal
    5.
    Elz
    6.
    Hadamar
    7.
    Hünfelden
    8.
    Limburg
    9.
    Runkel
    10.
    Selters (Taunus)
    11.
    Waldbrunn (Westerwald)

    III. Amtsgericht Weilburg

    Gemeinden:
    1.
    Beselich
    2.
    Löhnberg
    3.
    Mengerskirchen
    4.
    Merenberg
    5.
    Villmar
    6.
    Weilburg
    7.
    Weilmünster
    8.
    Weinbach

    IV. Amtsgericht Wetzlar

    Gemeinden:
    1.
    Aßlar
    2.
    Bischoffen
    3.
    Braunfels
    4.
    Ehringshausen
    5.
    Hohenahr
    6.
    Hüttenberg
    7.
    Lahnau
    8.
    Leun
    9.
    Schöffengrund
    10.
    Solms
    11.
    Waldsolms
    12.
    Wetzlar

    H. Landgericht Marburg

    I. Amtsgericht Biedenkopf

    Gemeinden:
    1.
    Angelburg
    2.
    Biedenkopf
    3.
    Breidenbach
    4.
    Dautphetal
    5.
    Bad Endbach
    6.
    Gladenbach
    7.
    Steffenberg

    II. Amtsgericht Frankenberg (Eder)

    Gemeinden:
    1.
    Allendorf (Eder)
    2.
    Battenberg (Eder)
    3.
    Burgwald
    4.
    Frankenau
    5.
    Frankenberg (Eder)
    6.
    Gemünden (Wohra)
    7.
    Haina (Kloster)
    8.
    Hatzfeld (Eder)
    9.
    Rosenthal

    III. Amtsgericht Kirchhain

    Gemeinden:
    1.
    Amöneburg
    2.
    Kirchhain
    3.
    Neustadt (Hessen)
    4.
    Rauschenberg
    5.
    Stadtallendorf
    6.
    Wohratal

    IV. Amtsgericht Marburg

    Gemeinden:
    1.
    Cölbe
    2.
    Ebsdorfergrund
    3.
    Fronhausen
    4.
    Lahntal
    5.
    Lohra
    6.
    Marburg
    7.
    Münchhausen
    8.
    Weimar
    9.
    Wetter (Hessen)

    V. Amtsgericht Schwalmstadt

    Gemeinden:
    1.
    Frielendorf
    2.
    Gilserberg
    3.
    Neukirchen
    4.
    Oberaula
    5.
    Ottrau
    6.
    Schrecksbach
    7.
    Schwalmstadt
    8.
    Schwarzenborn
    9.
    Willingshausen

    J. Landgericht Wiesbaden

    I. Amtsgericht Idstein

    Gemeinden:
    1.
    Hünstetten
    2.
    Idstein
    3.
    Niedernhausen
    4.
    Waldems

    II. Amtsgericht Rüdesheim am Rhein

    Gemeinden:
    1.
    Eltville am Rhein
    2.
    Geisenheim
    3.
    Kiedrich
    4.
    Lorch
    5.
    Oestrich-Winkel
    6.
    Rüdesheim am Rhein

    III. Amtsgericht Bad Schwalbach

    Gemeinden:
    1.
    Aarbergen
    2.
    Heidenrod
    3.
    Hohenstein
    4.
    Schlangenbad
    5.
    Bad Schwalbach
    6.
    Taunusstein

    IV. Amtsgericht Wiesbaden

    Gemeinden:
    1.
    Flörsheim am Main
    2.
    Hochheim am Main
    3.
    Walluf
    4.
    Wiesbaden (einschl. Mainz-Amöneburg, -Kastel und -Kostheim)
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren