ZZVO Sommersemester 2023
    DE - Landesrecht Schleswig-Holstein

    Landesverordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2023 (ZZVO Sommersemester 2023) Vom 6. Dezember 2022

    Landesverordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2023 (ZZVO Sommersemester 2023) Vom 6. Dezember 2022
    Zum 09.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

    Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

    TitelGültig ab
    Landesverordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2023 (ZZVO Sommersemester 2023) vom 6. Dezember 202216.12.2022
    Eingangsformel16.12.2022
    § 116.12.2022
    § 216.12.2022
    § 316.12.2022
    § 416.12.2022
    § 516.12.2022
    Aufgrund des § 2 Absatz 3 Satz 1, § 14 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6 und 10 und § 14 Absatz 1 Satz 2 des Hochschulzulassungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 75), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 1. September 2020 (GVOBl. Schl.-H. S. 508, 510), in Verbindung mit Artikel 12 Absatz 1 Nummer 7 und 8 des Staatsvertrages über die Hochschulzulassung vom 4. April 2019 (GVOBl. Schl.-H. S. 328), verordnet das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur:

    § 1

    Die Zahl der an den Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein höchstens aufzunehmenden Bewerberinnen und Bewerber (Zulassungszahl) wird für das Sommersemester 2023 in den nachstehenden Studiengängen wie folgt festgesetzt:
    1.
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    a)
    Studienanfängerinnen und Studienanfänger
    aa)
    Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:
    Studiengang Zulassungszahl
    Medizin 0
    Pharmazie (einschl. Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Biologie) 65
    Zahnmedizin 0
    bb)
    Studiengänge, die nicht in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:
    Studiengang Abschluss: Bachelor (B), Master (M), Staatsexamen Zulassungszahl für den Abschluss 1-Fach Zulassungszahl für den Abschluss 2-Fächer Zulassungszahl für den Abschluss 2-Fächer WiPäd Zulassungszahl für den Abschluss 2-Fächer Gym
    Betriebswirtschaftslehre (B) 0 X X X
    Betriebswirtschaftslehre (M) 0 X X X
    Biochemie und Molekularbiologie (B) 0 X X X
    Biologie (B) 0 X X 0
    Chemie (B) 0 X X 0
    Deutsch (B) X 0 0 0
    Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (M) 15 X X X
    Ernährungs- und Verbraucherökonomie (M) 0 X X X
    Geographie (B) 0 X 0 0
    Internationale Politik und internationales Recht (M) 0 X X X
    Medienwissenschaft: Film und Fernsehen (M) X 0 X X
    Ökotrophologie (B) 0 X X X
    Pädagogik (B) X 0 X X
    Psychologie (B) 0 X X X
    Psychologie (M) 0 X X X
    Rechtswissenschaft (Staatsexamen) 0 X X X
    Soziologie (B) X 0 X X
    Sozio-Ökonomik (B) 0 X X X
    Sportwissenschaft (B) X 0 X 0
    Stadt- und Regionalentwicklung (M) 0 X X X
    Umweltgeographie und -management (M) 0 X X X
    Wirtschaft/Politik (B) X X X 0
    Wirtschaftschemie (B) 0 X X X
    Wirtschaftswissenschaft (B) X X 0 X
    Legende:
    x = Studiengang wird nicht angeboten
    - = keine Zulassungszahl
    Gym = Lehramt an Gymnasien
    WiPäd = Wirtschaftspädagogik
    b)
    Höhere Semester
    Studiengang Abschluss: Bachelor (B), Master (M), Diplom, Staatsexamen Zulassungszahl für den Abschluss
    Medizin, Staatsexamen, 1. klinisches Semester 19
    Für alle nachstehenden Studiengänge im Rahmen der frei werdenden Studienplätze:
    Medizin Staatsexamen Vorklinik
    Medizin Staatsexamen ab dem 2. klinischen Semester
    Betriebswirtschaftslehre (B) 1-Fach
    Biochemie und Molekularbiologie (B) 1-Fach
    Biologie (B) 1-Fach, (B) 2-Fächer Gym
    Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (M)
    Ökotrophologie (B) 1-Fach 2. Fachsemester
    Pharmazie Staatsexamen
    Psychologie (B); (M)
    Psychologie KLIPP (M)
    Rechtswissenschaft Staatsexamen 2. Fachsemester
    Wirtschaft/Politik (B) 2-Fächer Gym
    Wirtschaftswissenschaft (B) 2-Fächer WiPäd
    Zahnmedizin Staatsexamen
    2.
    Universität zu Lübeck
    a)
    Studienanfängerinnen und Studienanfänger
    aa)
    Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:
    Studiengang Zulassungszahl
    Medizin 0
    bb)
    Studiengänge, die nicht in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:
    Studiengang Abschluss: Bachelor (B), Master (M) Zulassungszahl
    Medizinische Ernährungswissenschaft (B) 0
    Medizinische Ingenieurwissenschaft (B) 0
    Medizinische Ingenieurwissenschaft (M) 11
    Molecular Life Science (B) 0
    Molecular Life Science (M) 9
    Physiotherapie (B) 0
    Psychologie (B) 0
    Psychologie (M) 0
    b)
    Höhere Semester
    Studiengang Abschluss: Bachelor (B), Master (M), Staatsexamen Zulassungszahl
    Medizin, Staatsexamen, ab dem 1. klinischen Semester 37
    Für alle nachstehenden Studiengänge im Rahmen der frei werdenden Studienplätze:
    Medizin Staatsexamen Vorklinik
    Medizin Staatsexamen ab dem 2. klinischen Semester
    Medizinische Ernährungswissenschaft (B)
    Medizinische Ingenieurwissenschaft (B)
    Medizinische Ingenieurwissenschaft (M)
    Molecular Life Science (B)
    Molecular Life Science (M)
    Physiotherapie (B)
    Psychologie (B)
    Psychologie (M)
    3.
    Europa-Universität Flensburg
    a)
    Studienanfängerinnen und Studienanfänger
    Studiengang Teilstudiengang der Bildungswissenschaften Zulassungszahl für den Abschluss Bachelor Zulassungszahl für den Abschluss Master
    Energie- und Umweltmanagement mit Schwerpunkt Entwicklungsländer X 15
    European Cultures and Society 0 X
    European Studies X 0
    International Management mit dänischer Sprachausrichtung 0 X
    International Management Studies X 0
    Transformationsstudien X 0
    Bildungswissenschaften Biologie 0 -
    Bildungswissenschaften Darstellendes Spiel/Theater 0 -
    Bildungswissenschaften Deutsch 0 -
    Bildungswissenschaften Englisch 0 -
    Bildungswissenschaften Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften 0 -
    Bildungswissenschaften Evangelische Theologie 0 -
    Bildungswissenschaften Geographie 0 -
    Bildungswissenschaften Geschichte 0 -
    Bildungswissenschaften Gesundheit und Ernährung 0 -
    Bildungswissenschaften Kunst und visuelle Medien 0 -
    Bildungswissenschaften Musik 0 -
    Bildungswissenschaften Philosophie 0 -
    Bildungswissenschaften Sachunterricht, gesellschaftswissenschaftliche Ausrichtung 0 -
    Bildungswissenschaften Sachunterricht, naturwissenschaftliche Ausrichtung 0 -
    Bildungswissenschaften Sonderpädagogik des Lernens 0 -
    Bildungswissenschaften Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung 0 -
    Bildungswissenschaften Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung 0 -
    Bildungswissenschaften Pädagogik für Menschen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen 0 -
    Bildungswissenschaften Sport 0 -
    Bildungswissenschaften Textil und Mode 0 -
    Bildungswissenschaften Wirtschaft/Politik 0 -
    Legende:
    x = Studiengang wird nicht angeboten
    - = keine Zulassungszahl
    b)
    Höhere Semester
    Für alle nachstehenden Studiengänge im Rahmen der frei werdenden Studienplätze:
    Lehramt an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, berufsbildenden und beruflichen Schulen sowie Lehramt Sonderpädagogik (alle Fächer) Für die unter Buchstabe a aufgeführten Studiengänge
    4.
    Fachhochschulen
    a)
    Studienanfängerinnen und Studienanfänger
    Studiengang Abschluss: Bachelor (B), Master (M) HS Flensburg FH Kiel TH Lübeck FH Westküste
    Applied Bio and Food Sciences (M) - X X X
    Architektur (B) X X - X
    Architektur (M) X X 0 X
    Bauingenieurwesen (B) X 0 45 X
    Bauingenieurwesen (M) X X 25 X
    Betriebswirtschaftslehre (B) - 100 0 0
    Betriebswirtschaftslehre online Teilzeitstudium (B) X 19 X X
    Betriebswirtschaftslehre online (B) X 23 X X
    Betriebswirtschaft (M) (konsekutiv) X X 0 X
    Betriebswirtschaftslehre (M) (nicht konsekutiv) X 14 X X
    Biomedizintechnik (B) X X 0 X
    Business Management (M) 0 X X X
    eHealth (M) 0 X X X
    Erziehung und Bildung im Kindesalter - Aufbauform (B) X 0 X X
    Erziehung und Bildung im Kindesalter - grundständig (B) X 0 X X
    Financial Accounting, Controlling and Taxation (M) X 14 X X
    Forschung, Entwicklung, Management in sozialer Arbeit, Gesundheit/ Rehabilitation oder Kindheitspädagogik (M) X 0 X X
    Immobilienwirtschaft (B) X X X 0
    Informationstechnologie und Design (B) X X 0 X
    Informatik (B) X 0 X X
    International Tourism Management (B) X X X 0
    International Tourism Management (M) X X X 18
    Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen X 0 X X
    Landwirtschaft (B) X 24 X X
    Maschinenbau (B) 0 0 0 X
    Maschinenbau (M) X 0 X X
    Mechanical Engineering (M) X X 15 X
    Medieninformatik (B) 0 X - X
    Medieningenieur (B) X 0 X X
    Multimedia Production (B) X 0 X X
    Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation (B) X 0 X X
    Physiotherapie (B) X 0 X X
    Soziale Arbeit (B) X 130 X X
    Soziale Arbeit (B) online X 30 X X
    Stadtplanung (M) X X 0 X
    Systemtechnik (M) - X X X
    Umweltingenieurwesen und -management (B) X X 0 X
    Wind Engineering (M) 20 X X X
    Wirtschaftsrecht (B) X X X 0
    Wirtschaftsinformatik (B) 0 0 X X
    Wirtschaftsinformatik online (B) X 0 X X
    Wirtschaftsingenieurwesen (B) X X 0 X
    Wirtschaftsingenieurwesen online (B) X X 0 X
    Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie (B) X X 0 X
    Wirtschaftsingenieurwesen (M) X 14 15 X
    Wirtschaftspsychologie (B) X X X 0
    Wirtschaftspsychologie (M) X X X 0
    Legende:
    x = der Studiengang wird nicht angeboten
    - = keine Zulassungszahl
    b)
    Höhere Semester
    Für die unter Buchstabe a aufgeführten Studiengänge wird die Zulassungszahl für das Sommersemester 2023 im Rahmen der frei werdenden Studienplätze festgesetzt.

    § 2

    Die Zahl der frei werdenden Studienplätze wird wie folgt bestimmt:
    1.
    war für das betreffende Eingangssemester ein Auswahlverfahren eingeführt worden, bestimmt sich die Zahl der frei werdenden Studienplätze nach der für das Eingangssemester ermittelten jährlichen Aufnahmekapazität;
    2.
    ist die Zulassungszahl des jeweiligen Eingangssemesters unter Einbeziehung einer Schwundquote nach § 17 der Hochschulzulassungsverordnung vom 4. Dezember 2019 (NBl. HS MBWK Schl.-H. S. 56), zuletzt geändert durch Verordnung vom 13. Mai 2022 (NBl. HS MBWK Schl.-H. S. 29), ermittelt worden, bestimmt sich die Zahl der frei werdenden Studienplätze nach Nummer 1 unter Berücksichtigung dieser Schwundquote;
    3.
    für das erste klinische Fachsemester im Studiengang Humanmedizin bestimmt sich die Zahl der frei werdenden Studienplätze in der Weise, dass im Wintersemester alle an der jeweiligen Hochschule für den Studiengang Humanmedizin eingeschriebenen Studierenden zugelassen werden, die den ersten Abschnitt der ärztlichen Staatsprüfung im vorangegangenen Sommersemester bestanden haben; im folgenden Sommersemester werden diejenigen an der jeweiligen Hochschule eingeschriebenen Studierenden zugelassen, die im vorangegangenen Wintersemester die Prüfung bestanden haben; anschließend noch freie Studienplätze bestimmen sich nach der für das erste klinische Fachsemester gemäß Abschnitt 2 und 3 des ersten Teils der Hochschulzulassungsverordnung ermittelten jährlichen Aufnahmekapazität.

    § 3

    An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und an den Fachhochschulen erhöht sich die Zulassungszahl für das erste Fachsemester in denjenigen Studiengängen, die auch im Sommersemester 2023 Studienanfängerinnen und Studienanfänger aufnehmen, jeweils um die Zahl der im Wintersemester 2022/2023 für das erste Fachsemester frei gebliebenen Studienplätze.

    § 4

    Soweit im Laufe des Vergabeverfahrens Studienplätze frei bleiben, werden sie den anderen Studiengängen derselben Lehreinheit nach dem Maßstab der jeweiligen Curricular- oder Curricularnormwerte hinzugerechnet.

    § 5

    Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft.
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren