Vorherige Seite
    Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Europäischen Studiengang Wirtschaft und Verwaltung (Fachspezifischer Teil)
    1 - 24 - 5
    Nächste Seite
    DE - Landesrecht Bremen

    Prüfungsleistungen

    Modul/Veranstaltung Modultitel/Bezeichnung der Veranstaltung SWS ECTS Prüfungsleistung
    Semester 1
    1.1 Grundlagen Wirtschaft und Verwaltung 6 Portfolio oder mündliche Prüfung
    1.1.1 Allgemeine und öffentliche BWL 2
    1.1.2 Verwaltungswissenschaften 2
    1.1.3 Modulbezogene Übung 1
    1.2 Externes Rechnungswesen 6 Klausur, elektronische Prüfung oder Portfolio
    1.2.1 Externes Rechnungswesen 4
    1.2.2 Modulbezogene Übung 1
    1.3 Quantitative Methoden 6 Klausur, elektronische Prüfung oder Portfolio
    1.3.1 Investition / Finanzierung 2
    1.3.2 Mathematik / Statistik 2
    1.3.3 Modulbezogene Übung 1
    1.4 Staats- und Verfassungsrecht 6 Klausur (240 Minuten)
    1.4.1 Staats- und Verfassungsrecht 4
    1.4.2 Modulbezogene Übung 1
    1.5 Fremdsprache Englisch 6
    1.5.1 Englisch (Unit 1) 2 Klausur
    1.5.2 Englisch (Unit 2) 2 Klausur oder mündlichePrüfung
    Semester 2
    2.1 EU Law I 6 Klausur, Referat oder Portfolio
    2.1.1 EU Law I 4
    2.1.2 Modulbezogene Übung 1
    2.2 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 6 Klausur oder Portfolio
    2.2.1 InternationaleWirtschaftsbeziehungen 2
    2.2.2 Öffentliche Finanzwissenschaft 2
    2.2.3 Modulbezogene Übung 1
    2.3 Internes Rechnungswesen 6 Klausur, elektronische Prüfung oder Portfolio
    2.3.1 Internes Rechnungswesen 4
    2.3.2 Modulbezogene Übung 1
    2.4 Privates Wirtschaftsrecht 6 Klausur, mündliche Prüfung oder Portfolio
    2.4.1 Privates Wirtschaftsrecht 4
    2.4.2 Modulbezogene Übung 1
    2.5 Managing Projects, Change and Innovation 6 Portfolio, Projektarbeit oder Referat
    2.5.1 Managing Projects 2
    2.5.2 Innovation, Change and Digital Transformation 2
    2.5.3 Modulbezogene Übung 1
    Semester 3
    3.1 EU Law II 6 Klausur, Referat oder Portfolio
    3.1.1 EU Law II 4
    3.1.2 Modulbezogene Übung 1
    3.2 Strategy and Management 6 Präsentation, Referat oder Hausarbeit
    3.2.1 Strategy and Management 4
    3.2.2 Modulbezogene Übung 1
    3.3 Allgemeines Verwaltungsrecht 6 Klausur (240 Minuten)
    3.3.1 Allgemeines Verwaltungsrecht 4
    3.3.2 Modulbezogene Übung 1
    3.4 Controlling / Informationstechnologie 6
    3.4.1 Grundlagen Controlling 2 Klausur oder mündlichePrüfung
    3.4.2 Controlling-Anwendungen in ERP 2 Klausur, Portfolio oder Elektronische Prüfung
    3.4.3 Modulbezogene Übung 1
    3.5 Praxisprojekt: Community and Outreach 6 Projektarbeit
    3.5.1 Praxisprojekt: Community and Outreach 4
    3.5.2 Modulbezogene Übung 1
    Semester 4
    4.1 Deutsches und Internationales Arbeitsrecht 6 Klausur oder Portfolio
    4.1.1 Deutsches und Internationales Arbeitsrecht 4
    4.1.2 Modulbezogene Übung 1
    4.2 Schwerpunkt 1 s. u. s. u. s. u.
    4.3 Schwerpunkt 1 s. u. s. u. s. u.
    4.4 Schwerpunkt 2 s. u. s. u. s. u.
    4.5 Schwerpunkt 2 s. u. s. u. s. u.
    Semester 5
    5.1 Wissenschaftliches Arbeiten und Auslandsvorbereitung 6
    5.1.1 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2 Mündliche Prüfung, Hausarbeit oder Portfolio
    5.1.2 Intercultural Management and Diversity 2 Mündliche Prüfung, Hausarbeit oder Portfolio
    5.1.3 Modulbezogene Übung 1
    5.2-5.5 Auslandsstudium 24
    Semester 6
    6.1 Aktuelle soziale und wirtschaftliche Fragestellungen 6 Referat oder Hausarbeit
    6.1.1 Aktuelle soziale und wirtschaftliche Fragestellungen 4
    6.1.2 Modulbezogene Übung 1
    6.2-6.4 Praxissemester: Ausland und Inland 18 Bericht (unbenotet)
    6.5 Nachbereitung Auslandsstudium und Praxissemester 6 Portfolio (unbenotet)
    6.5.1 Nachbereitung Auslandsstudium 2
    6.5.2 Nachbereitung Praxissemester 2
    6.5.3 Modulbezogene Übung 1
    Semester 7
    7.1 Wirtschaftsverwaltungsrecht 6 Klausur (240 Minuten)
    7.1.1 Wirtschaftsverwaltungsrecht 4
    7.1.2 Modulbezogene Übung 1
    7.2 Schwerpunkt 1 s.u. s.u. s.u.
    7.3 Schwerpunkt 2 s.u. s.u. s.u.
    7.4 Bachelorprojekt 6 Projektbericht (unbenotet)
    7.4.1 Bachelorprojekt 4
    7.4.2 Modulbezogene Übung 1
    7.5 Bachelorthesis 6 Thesis, Kolloquium
    Schwerpunkt 1: Verwaltung
    4.6 Haushaltsrecht 6 Klausur
    4.6.1 Haushaltsrecht 4
    4.6.2 Modulbezogene Übung 1
    4.7 Besonderes Verwaltungsrecht - Ordnungs- u. Dienstrecht 6 Klausur oder Portfolio
    4.7.1 Ordnungsrecht 2
    4.7.2 Dienstrecht 2
    4.7.3 Modulbezogene Übung 1
    7.6 Besonderes Verwaltungsrecht - Recht und Nachhaltigkeit 6 Klausur, Referat oder Portfolio
    7.6.1 Sozialrecht 2
    7.6.2 Umweltrecht 2
    7.6.3 Modulbezogene Übung 1
    Schwerpunkt 2: Europa
    4.8 European Politics and Policy 6 Referat oder Hausarbeit
    4.8.1 European Policy Analysis 2
    4.8.2 Political Culture in the EU andEuropean Countries 2
    4.8.3 Modulbezogene Übung 1
    4.9 EU Law and European Legal Systems 6 Klausur, Referat oder Portfolio
    4.9.1 European Administrative Law 2
    4.9.2 European Administration / Excursion 2
    4.9.3 Modulbezogene Übung 1
    7.7 Doing Business in Europe 6 Klausur, mündliche Prüfung oder Portfolio
    7.7.1 International Management 2
    7.7.2 Management Business Game 2
    7.7.3 Modulbezogene Übung 1
    Schwerpunkt 3: Wirtschaft
    4.10 Rechnungslegung 6 Klausur oder Portfolio
    4.10.1 Internationale Rechnungslegung 2
    4.10.2 Unternehmensplanspiel 2
    4.10.3 Modulbezogene Übung 1
    4.11 Management und Controlling 6 Klausur oder mündliche Prüfung
    4.11.1 Management und Controlling 4
    4.11.2 Modulbezogene Übung 1
    7.8 Innovation Management and Business Development 6 Portfolio, Projektarbeit oder Referat
    7.8.1 Social Innovation 2
    7.8.2 Business Development and Entrepreneurship 2
    7.8.3 Modulbezogene Übung 1
    Übersicht Zugangsvoraussetzungen:
    Modul Modulbezeichnung Voraussetzungen
    Modul 3.3 Allgemeines Verwaltungsrecht Modul 1.4
    Modul 3.4 Controlling / Informationstechnologie Modul 2.3
    Modul 3.5 Praxisprojekt: Community and Outreach Modul 2.5
    Modul 4.1 Deutsches und Internationales Arbeitsrecht Modul 2.4
    Modul 4.8 European Politics and Policy Modul 2.1
    Modul 4.9 EU Law and European Legal Systems Modul 2.1
    Modul 4.10 Rechnungslegung Module 1.2, 2.3
    Modul 7.1 Wirtschaftsverwaltungsrecht Modul 3.3
    Modul 7.6 Besonderes Verwaltungsrecht - Recht und Nachhaltigkeit Modul 3.3
    Modul 7.8 Innovation Management and Business Development Modul 2.5
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren