1 Sollte ein abgetretenes Recht zu dem angegebenen Expropriationszwe cke nicht binnen zwei Jahren benützt werden, ohne genügende Gründe hiefür und ohne dass öffentliche Interessen die demnächstige Ausführung erheischen, oder wird ein öffentliches Werk, für das die Abtretung gesch ah, gar nicht ausgeführt, so kann der Expropriat gegen Rückerstattung der Entschädigungssumme das Abgetretene zurückfordern. Nach mittler weilen daran vorgenommenen Veränderungen sind bei einem Mehr- oder Minderwert die darauf verwendeten Kosten oder die Entwertung in Rech nung zu bringen. Will ein Unternehmer das exproprierte Recht vor der Verwirklichung des Unternehmens veräussern, so ist der Expropriat um den Abtretungspreis zugberechtigt. 2 Streitiges über Entschädigungsfragen zu Folge dieser Bestimmungen beurteilt das Verwaltungsgericht. *
Art. 22
1 Alle Kosten, welche bis und mit dem Entscheide der Schatzungskom mission laufen, sowie die Kosten für die Auszahlung der Entschädigungs summe und für die Hinterlegung der Kautionen sind durch den Bauunter nehmer zu tragen. 2 Von oben berührtem prozessualem Stadium an sind die weitern Kosten nach den Regeln des Beschwerdeverfahrens vor Verwaltungsgericht zu verlegen. * 3 Über Verteilung der infolge Bestreitung der Abtretungspflicht erlaufenen Kosten entscheidet der Regierungsrat. 10
Informationen zum Erlass Ursprüngliche Fundstelle: OGS 1901, 24 geändert durchdas Gesetz über die amtliche Schätzung der Grundstücke und das Grundpfandrecht (Schätzungs- und Grundpfandgesetz) vom 8. Juni 1986, inKraft seit 1. Januar 1989 (OGS 1986, 117),das Gesetz über die Gerichtsorganisation (GOG) vom 22. September 1996, in Kraft seit 15. Februar 1997 (OGS 1997, 30),die Ausführungsbestimmungen über die Umsetzung der Rechtswegga rantie sowie der Bundesrechtspflege (Übergangsrechtliche Anpassung von Erlassen) vom 25. November 2008, in Kraft seit 1. Januar 2009 (OGS 2008, 98),das Gesetz über die Justizreform vom 21. Mai 2010, in Kraft seit 1. Ja nuar 2011 (OGS 2010, 33 Ziff. I. 14., OGS 2010, 41) 11
Änderungstabelle - Nach Beschluss Beschluss Inkrafttreten Element Änderung Fundstelle 09.04.1877 09.04.1877 Erlass Erstfassung OGS 1901, 24 08.06.1986 01.01.1989
Art. 13 Abs. 1
geändert OGS 1986, 117 22.09.1996 15.02.1997
Art. 13 Abs. 3
geändert OGS 1997, 30 22.09.1996 15.02.1997
Art. 14 Abs. 2
geändert OGS 1997, 30 22.09.1996 15.02.1997
Art. 16
aufgehoben OGS 1997, 30 22.09.1996 15.02.1997
Art. 18 Abs. 1
geändert OGS 1997, 30 22.09.1996 15.02.1997
Art. 18 Abs. 2
geändert OGS 1997, 30 22.09.1996 15.02.1997
Art. 21 Abs. 2
geändert OGS 1997, 30 22.09.1996 15.02.1997
Art. 22 Abs. 2
geändert OGS 1997, 30 25.11.2008 01.01.2009
Art. 6a
eingefügt OGS 2008, 98 25.11.2008 01.01.2009
Art. 12 Abs. 1
geändert OGS 2008, 98 25.11.2008 01.01.2009
Art. 13
totalrevidiert OGS 2008, 98 25.11.2008 01.01.2009
Art. 14
totalrevidiert OGS 2008, 98 25.11.2008 01.01.2008
Art. 17
totalrevidiert OGS 2008, 98 25.11.2008 01.01.2009
Art. 18 Abs. 3
aufgehoben OGS 2008, 98 25.11.2008 01.01.2009
Art. 22 Abs. 2
geändert OGS 2008, 98 25.11.2008 01.01.2009
Art. 9 Abs. 1
geändert OSG 2008, 98 21.05.2010 01.01.2011
Art. 6a
totalrevidiert OGS 2010, 33 21.05.2010 01.01.2011
Art. 9 Abs. 1
geändert OGS 2010, 33 21.05.2010 01.01.2011
Art. 12 Abs. 1
geändert OGS 2010, 33 21.05.2010 01.01.2011
Art. 13
totalrevidiert OGS 2010, 33 21.05.2010 01.01.2011
Art. 14
totalrevidiert OGS 2010, 33 21.05.2010 01.01.2011
Art. 17
totalrevidiert OGS 2010, 33 21.05.2010 01.01.2011
Art. 18 Abs. 3
aufgehoben OGS 2010, 33 21.05.2010 01.01.2011
Art. 22 Abs. 2
geändert OGS 2010, 33 12