Vorherige Seite
    Verordnung über die Anstellung und Löhne der Lehrpersonen (411.211)
    1 - 218 - 19
    Nächste Seite
    CH - AG
    Anhang 1 * ) (Stand 1. Januar 2022 ) Pensenplan Die Anzahl der zu erteilenden Unterrichtslektionen pro Schulwoche (erteiltes Pensum) bei einem Beschäftigungsgrad von 100 % (Normalpen sum) richtet sich nach folgendem Pensenplan: Schulstufe beziehungsweise Fächer (Funktion) Normalpensum 1) beim Alter 2 ) bis
    5 0 ab
    5 0 ab
    60 Kindergarten 2 8 2 7 2 6 Primarstufe / Einschulungsklasse 28 27 2 6 Sprachheilunterricht 28 27 26 Instrumentalunterricht Volksschule 28 27 2 6 Schulische Heilpädagogik Primarstufe/ Einschulungsklasse
    2 8 2 7 2 6 Kleinklasse / Sonderschule 28 27 2 6 Berufswahljahr/Werkjahr 28 27 26 Sekundarschule/ Realschule 28 27 26 Bezirksschule 28 27 26 Kantonale Schule für Berufsbildung 2 7 2 6 2 5 Instrumentalunterricht Mittelschulen 4 ) 2 9 2 8 2 7 Instrumentalunterricht übrige Sekundarstufe II 2 8 2 7 2 6 Sportunterricht Mittelschulen 3) 27 26 25 Sportunterricht übrige Sekundarstufe II 2 7 2 6 2 5 Bildnerisches Gestalten Mittelschulen 3) 25 24 23 Bildnerisches Gestalten übrige Sekundarstufe II
    2 5 2 4 2 3 Musikunterricht Mittelschulen 3) 24 23 22 Musikunterricht übrige Sekundarstufe II 2 4 2 3 2 2 Berufsfachschule 2 5 2 4 2 3 * ) Anhang 1 zur Verordnung über die Anstellung der Lehrpersonen (VALL) vom 13. Oktober
    2004 (SAR 411.211 )
    Höhere Fachschule 2 3 2 2 2 1 Mittelschule 2 3 2 2 2 1 Berufsmittelschule 2 5 2 4 2 3
    1) Die nachstehenden Zahlen beziehen sich grundsätzlich auf die Anzahl Lekti onen.
    2) Massgebend ist der dem vollendeten 5 0 . beziehungsweise 60. Altersjahr folgende

    1. August beziehungsweise 1. Februar.

    3) Ausnahmen: In Verbindung mit Projektunterricht und Maturaarbeit oder als Schwerpunkt - oder Ergänzungsfach wird vom Normalpensum der Mittelschule ausgegangen.
    4 ) Ausnahme: In Verbindung mit Projektunterricht und Maturaarbeit wird vom Norma l pensum der Mitte lschule ausgegangen.
    Anhang 2 1 ) (Stand 1. Januar 2023 ) Festlegung des Lohns ; a nrechenbare Erfahrung Anrechenbare Erfahrung Lehrper- son Volks - schule Querein- steiger/in zur Lehr- person an der Volk s - schule Lehrperson Sekundar - stufe II / Tertiär - stufe, Lehr- person Sprachheil - unterricht Schul - leitung Assistenz - person Externe Fachper- son I + II Unterrichts - erfahrung
    80 % 80 % 80 % 80 % 80 % 80 % Funktionsspezi - fische schulische Erfahrung
    80 % 80 % Funktionsspezi - fische, für die Lehrtätigkeit rele- vante Berufs - erfahrung in den zu unterrichten - den Fächern und Fachbereichen
    80 % 80 % Schulleitungs - erfahrung
    80 % 80 % 80 % 80 % Übrige Erfahrungen
    40 % 60 % 40 % 40 % 60 % 40 %
    1 ) Anhang 2 zur Verordnung über die Anstellung der Lehrpersonen (VALL) vom 13. Oktober
    2004 (SAR 411.211 )
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren