Vorherige Seite
    Verordnung über die Adressierungselemente im Fernmeldebereich (784.104)
    14 - 15
    Nächste Seite
    CH - Schweizer Bundesrecht
    ² Es legt die Nummerierungspläne fest und erlässt die von den Beauftragten vor­­geschlagenen Vorschriften über die Verwaltung der Adressierungselemente. Es ver­öffentlicht sie.

    2. Abschnitt: …

    Art. 14 –14 c ⁴⁴
    ⁴⁴ Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, mit Wirkung seit 1. Jan. 2015 ( AS 2014 4173 ).
    Art. 14 c bis ⁴⁵
    ⁴⁵ Eingefügt durch Ziff. I der V vom 9. März 2007 ( AS 2007 1039 ). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, mit Wirkung seit 1. Jan. 2015 ( AS 2014 4173 ).
    Art. 14 c ter ⁴⁶
    ⁴⁶ Eingefügt durch Ziff. I der V vom 4. Nov. 2009 ( AS 2009 5845 ). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, mit Wirkung seit 1. Jan. 2015 ( AS 2014 4173 ).
    Art. 14 c quater ⁴⁷
    ⁴⁷ Eingefügt durch Ziff. I der V vom 9. März 2007 ( AS 2007 1039 ). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, mit Wirkung seit 1. Jan. 2015 ( AS 2014 4173 ).
    Art. 14 d –14 f ⁴⁸
    ⁴⁸ Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, mit Wirkung seit 1. Jan. 2015 ( AS 2014 4173 ).
    Art. 14 f bis ⁴⁹
    ⁴⁹ Eingefügt durch Ziff. I der V vom 4. Nov. 2009 ( AS 2009 5845 ). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, mit Wirkung seit 1. Jan. 2015 ( AS 2014 4173 ).
    Art. 14 g – 14 i ⁵⁰
    ⁵⁰ Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 5. Nov. 2014, mit Wirkung seit 1. Jan. 2015 ( AS 2014 4173 ).
    Art. 15
    Aufgehoben

    3. Abschnitt: ⁵¹ Kurznummern für SMS- und MMS-Dienste

    ⁵¹ Eingefügt durch Ziff. I der V vom 19. Jan. 2005, in Kraft seit 1. Febr. 2005 ( AS 2005 691 ).
    Art. 15 a Geltungsbereich
    ¹ Die Bestimmungen dieses Abschnitts regeln die Verwaltung und Zuteilung der für SMS- und MMS-Inhaltsdienste verwendeten Adressierungselemente (Kurznummern für SMS- und MMS-Dienste).
    ² Das BAKOM kann Ausführungsbestimmungen zu untergeordneten Adressierungs­elementen erlassen, insbesondere über die im Zusammenhang mit den Kurznummern für SMS- und MMS-Dienste verwendeten Schlüsselwörter.
    Art. 15 b Format
    Die Kurznummern für SMS- und MMS-Dienste bestehen aus drei bis fünf Ziffern, wobei die erste Ziffer eine solche von 1 bis 9 sein muss.
    ² Entsprechen sie Kurznummern gemäss Artikel 31 b , können sie deren Format annehmen und aus mehr als fünf Ziffern bestehen.⁵²
    ⁵² Eingefügt durch Ziff. I der V vom 4. Nov. 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2010 ( AS 2009 5845 ).
    Art. 15 c Übertragung
    ¹ Die Verwaltung und die Zuteilung von Kurznummern für SMS- und MMS-Dienste sind bewilligungspflichtig. Das BAKOM erteilt auf Gesuch jeder Fernmelde­dienstanbieterin, die den Zugang zu solchen Diensten anbieten will und Gewähr für die Einhaltung ihrer Pflichten bietet, eine Bewilligung.
    ² Die Bewilligung wird für eine unbefristete Dauer erteilt.
    ³ Das BAKOM publiziert die Liste der Anbieterinnen, denen eine Bewilligung erteilt wurde.
    Art. 15 d ⁵³ Pflichten
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren