Vorherige Seite
    TAppV
    1 - 250 - 51
    Nächste Seite
    DE - Deutsches Bundesrecht
    (3) Für Studierende, die vor dem 1. Oktober 2006 einen Abschnitt der Tierärztlichen Prüfung nach der Approbationsordnung für Tierärztinnen und Tierärzte vom 10. November 1999 (BGBl. I S. 2162), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 4. Dezember 2002 (BGBl. I S. 4456), bestanden haben, ist die Approbationsordnung für Tierärztinnen und Tierärzte vom 10. November 1999 (BGBl. I S. 2162), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 4. Dezember 2002 (BGBl. I S. 4456), auch für das weitere Studium anzuwenden.
    (4) (weggefallen)

    § 69 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

    (1) Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 2006 in Kraft.

    Schlussformel

    Der Bundesrat hat zugestimmt.

    Anlage 1 (zu § 2 Abs. 1, 2 und 3) Fachgebiete und Gesamtstundenzahlen *)

    (Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2006, 1841 - 1842)
    1.Physik einschließlich Grundlagen der Strahlenphysik56 Std.
    2.Chemie126 Std.
    3.Zoologie70 Std.
    4.Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen70 Std.
    5.Biometrie28 Std.
    6.Berufsfelderkundung (Medizinische Terminologie, Geschichte der Veterinärmedizin, Berufskunde)42 Std.
    7.Anatomie224 Std.
    8.Histologie und Embryologie98 Std.
    9.Landwirtschaftslehre28 Std.
    10.Tierhaltung und Tierhygiene56 Std.
    11.Allgemeine und Klinische Radiologie42 Std.
    12.Physiologie; Biochemie280 Std.
    13.Tierzucht und Genetik einschließlich Tierbeurteilung84 Std.
    14.Klinische Propädeutik98 Std.
    15.Tierschutz und Ethologie84 Std.
    16.Labortierkunde14 Std.
    17.Tierernährung und Futtermittelkunde98 Std.
    18.Gerichtliche Veterinärmedizin, Tierärztliches Berufs- und Standesrecht28 Std.
    19.Geflügelkrankheiten28 Std.
    20.Pharmakologie und Toxikologie einschließlich Klinischer Pharmakologie; Arznei- und Betäubungsmittelrecht, Arzneiverordnungs- und anfertigungslehre, Rückstandsbildung und -vermeidung, Risikoerfassung126 Std.
    21.Bakteriologie, Mykologie, Virologie, Parasitologie, Immunologie,
    Tierseuchenbekämpfung, Epidemiologie
    266 Std.
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren